Auch wenn es bei der Festgeldanlage je nach Bank eine große Bandbreite bezüglich der Festgeldzinsen gibt, folgt die Gestaltung der Konditionen doch gewissen Gesetzmäßigkeiten. Eine davon lautet: Je länger das Geld angelegt wird, desto höher der Zinssatz. Wenn Sie in Festgeld für 3 Jahre anlegen, sind die Konditionen hierbei tendenziell besser als bei einer Festgeldanlage mit kürzerer Laufzeit.
Der Grund: Mit den höheren Zinsen werden Festgeldsparerinnen und -sparer dafür entschädigt, dass sie längere Zeit auf den Zugriff über den Anlagebetrag verzichten. Denn im Vergleich zu anderen Anlageformen, wie zum Beispiel Tagesgeld, ist das Geld hier während des Festlegungszeitraums gebunden. Entscheiden Sie sich für eine Geldanlage über 3 Jahre, können Sie damit einen höheren Zinsertrag erzielen als mit anderen Festgeldanlagen. Der vereinbarte Zinssatz der Festgeldangebote ist über die gesamte Laufzeit von 36 Monaten festgeschrieben, wodurch Sie am Ende in der Regel mit der erwarteten Rendite rechnen können.