Sparerinnen und Sparer können auch kurze Zeitfenster zum Sparen nutzen. Obwohl die Zinsen bei Festgeld für 3 Monate im Vergleich zu Geldanlagen mit längerer Laufzeit niedriger sind, lässt sich in der Regel dennoch ein höherer Zinssatz erzielen als bei Tagesgeld. Die höheren Zinserträge machen Festgeld insbesondere für einmalige Einlagen zur kurzfristigen Aufbewahrung von Rücklagen interessant. Mit 3-monatigen Festgeld-Einlagen können Sie auch Übergangszeiträume zwischen zwei Transaktionen bequem und attraktiv verzinst überbrücken.
Eine längere Laufzeit hat dagegen den Vorteil, dass die Bank länger mit den Spareinlagen planen kann. Diese Planungssicherheit wird von den Banken mit höheren Zinsen belohnt. Bei Festgeldern gilt: Je länger die Laufzeit, desto höher können die Zinserträge ausfallen. Trotzdem kann sich Festgeld für 3 Monate bezahlt machen.
Bei Raisin gibt es regelmäßig Angebote von Banken, die auch für kurze Laufzeiten von 3 Monaten höhere Zinsen zahlen als für Tagesgeld. Es kann sich also lohnen, verschiedene Festgeldangebote miteinander zu vergleichen.