1 Million aktive Kunden weltweit
Startseite > Festgeld > Rechner
Mit den attraktiven Zinsen, die Raisin auf Tagesgeld und Festgeld bietet, können Sie Ihr Geld effizient anlegen. Auch wenn Kapitalerträge von ausländischen Banken in der Steuererklärung anzugeben sind, kann sich die Entscheidung für eine Geldanlage bei Raisin lohnen. Denn die langfristig attraktiven Zinsen unserer Partnerbanken übertreffen oft die von österreichischen Hausbanken. Aktuell können Sie sich bei Festgeld einen Zinssatz von bis zu 3,00 % p. a. und bei Tagesgeld 2,25 % p. a. sichern.
Die Anmeldung ist gebührenfrei und es entstehen keine laufenden Kosten.
Sie erhalten Zugang zu Tages- und Festgeld von über 25 Partnerbanken
Die Zinsen sind bei Tages- und Festgeld meist höher als bei Banken in Österreich.
Die gesetzliche Einlagensicherung des jeweiligen Landes sichert bis zu 100.000 € pro Kunde und Bank ab.
Mit dem Festgeldrechner von Raisin vergleichen Sie verschiedene Angebote und sehen direkt die geltenden Mindest- und Maximaleinlagen. So erhalten Sie einen schnellen Überblick über die verfügbaren Optionen für Ihre Festgeldanlage.
Die Konditionen umfassen unter anderem Zinssatz, Laufzeit und Regelungen zur Zinsgutschrift. Diese Rahmenbedingungen bleiben während der gesamten Laufzeit unverändert und machen die Rendite klar kalkulierbar.
Alle Festgeldanlagen unterliegen der gesetzlichen Einlagensicherung des jeweiligen Landes bis 100.000 € pro Bank und Person. Zusätzlich können Sie bei der Auswahl auf die Bonität (Zahlungsfähigkeit) des Anlagelandes achten, die im Festgeldrechner über das jeweilige Länderrating ausgewiesen wird.
Viele Sparerinnen und Sparer zahlen ihr Geld weiterhin auf ein klassisches Sparbuch bei einer österreichischen Bank ein. Aufgrund der niedrigen Zinsen ist das jedoch unrentabel. Daher richten zunehmend mehr Anlegerinnen und Anleger den Blick auf Banken im EU-Ausland, die Alternativen bieten. Denn dort zahlen Banken erheblich höhere Zinsen für ein Festgeld- oder Tagesgeldkonto. Bei einer Festgeldanlage bleiben die Zinsen konstant. Das birgt einerseits eine gewisse Sicherheit, andererseits sollte man deswegen vor Eröffnung eines Festgeldkontos die verschiedenen Angebote der Banken genau vergleichen und den Anbieter mit attraktiven Konditionen wählen.
Sie möchten eine Festgeldanlage abschließen und vorher berechnen, mit welchem Ertrag Sie rechnen können? Der Festgeldrechner von Raisin zeigt Ihnen online in wenigen Schritten, wie sich Laufzeit, Zinssatz und Anlagebetrag auf den Zinsertrag auswirken.
Im ersten Schritt geben Sie den gewünschten Anlagebetrag ein. Beträge bis 100.000 € pro Bank und Person sind durch die EU-weit harmonisierte Einlagensicherung abgesichert. Wenn Sie größere Summen anlegen möchten, haben Sie die Möglichkeit, den Betrag auf mehrere Festgeldkonten bei unterschiedlichen Banken aufzuteilen.
Die Anlagedauer bestimmt, wie lange Ihr Geld fest angelegt bleibt. Im Festgeldrechner wählen Sie aus verschiedenen Laufzeiten. Möglich sind Laufzeiten von 3 Monaten bis zu 10 Jahren. Je länger die Anlagedauer, desto höher fällt in der Regel der Zinssatz aus. Der Rechner zeigt Ihnen, welche Angebote für Ihre gewählte Laufzeit zur Verfügung stehen.
Jedes Angebot im Festgeldrechner enthält Angaben zum Länderrating, vergeben durch die Ratingagentur Standard & Poor’s. Sie können gezielt nach Ländern filtern, die eine bestimmte Bonität aufweisen. Zusätzlich erfahren Sie, welcher nationale Einlagensicherungsfonds für das jeweilige Festgeldkonto zuständig ist.
Wenn Sie eine frühzeitige Verfügbarkeit Ihres Guthabens wünschen, können Sie sich im Festgeldrechner zusätzlich Flexgeld-Angebote anzeigen lassen. Im Gegensatz zum Festgeld ist das Kapital bereits vor dem Ende der Laufzeit verfügbar, jedoch meist mit geringeren Zinsen. So sehen Sie auf einen Blick, ob sich ein Festgeld oder ein Flexgeldkonto für Ihre Bedürfnisse eignet.
Nachdem Sie alle Angaben gemacht haben, berechnet der Festgeldrechner online automatisch Ihren Zinsertrag. Da der Zinssatz während der Laufzeit konstant bleibt, ist die Rendite eindeutig kalkulierbar. Der Vergleich mithilfe des Festgeldrechners zeigt Ihnen transparent, welche Bank für Ihre Auswahl die besten Konditionen bietet.
Eröffnen Sie schnell und einfach Ihr kostenloses Raisin-Konto.
Sie erhalten Zugang zu Tages- und Festgeld von über 30 Partnerbanken.
Überweisen Sie den gewünschten Anlagebetrag und behalten Sie über unser Onlinebanking jederzeit die volle Kontrolle.
Festgeld ist eine Form der Geldanlage, bei der Sie einen festen Betrag für eine festgelegte Laufzeit zu einem festen Zinssatz anlegen. Während dieser Zeit bleibt das Kapital gebunden und die Konditionen bleiben unverändert. Am Ende der Bindungsfrist erhalten Sie den Anlagebetrag samt Zinsen auf Ihr Referenzkonto ausgezahlt. Die Festgeldanlage unterliegt dabei der EU-weit harmonisierten nationalen Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Bank und Person.
Beim Festgeld bleibt das angelegte Kapital über die gesamte Laufzeit fest angelegt. Im Gegenzug gibt es einen festen Zinssatz, der Ihren Ertrag aus der Geldanlage genau berechnen lässt. Tagesgeld ermöglicht tägliche Verfügbarkeit. Ein Tagesgeldkonto bietet jedoch meist geringere Zinsen, die sich im Laufe der Zeit verändern. Auch Tagesgeld unterliegt der EU-weit harmonisierten nationalen Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Bank und Person.
Der Zinsertrag bei einer Festgeldanlage ergibt sich aus mehreren Rahmenbedingungen. Die folgenden Faktoren wirken sich direkt auf die Höhe der Rendite aus:
Zinssatz: Der angebotene Zinssatz bestimmt maßgeblich die Höhe des Ertrags.
Anlagebetrag: Ein höherer Betrag führt bei gleichem Zinssatz zu einem entsprechend höheren Zinsertrag.
Anlagedauer: Längere Laufzeiten sind oft mit höheren Zinsen verbunden, schränken jedoch die Verfügbarkeit des Kapitals längerfristig ein.Zinsgutschrift: Erfolgt eine oder mehrere Zinsgutschriften während der Laufzeit, werden die Zinsen mitverzinst. Dadurch entsteht der sogenannte Zinseszinseffekt, der die Gesamtrendite ansteigen lässt.
Ja, für jede Festgeldanlage ist ein Referenzkonto erforderlich. Von diesem Konto wird der Anlagebetrag eingezogen und nach Ende der Laufzeit inklusive Zinsertrag wieder zurücküberwiesen. Das Referenzkonto dient außerdem als Sicherheitsfaktor bei der Legitimation und Verwaltung der Festgeldanlage.