Die digitale Vermögensverwaltung

Befolgen Sie alle goldenen Regeln mit nur einem Investmentprodukt

Startseite > Grundlagen des Investierens > Die digitale Vermögensverwaltung und die goldenen Regeln

Das Wichtigste in Kürze
  • Erfahren Sie wie die digitale Vermögensverwaltung konzipiert ist, damit sie alle goldene Regeln erfüllt

  • Er ist ein einfacher Weg ein global diversifiziertes Portfolio aus Aktien- und Anleihe-ETFs aufzubauen

  • Durch die sehr niedrigen Kosten geht Ihnen keine Rendite verloren

Im Beitrag die vier goldenen Regeln der Geldanlage haben wir Ihnen dargelegt, auf was Anleger grundsätzlich bei der Geldanlage achten sollten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der digitalen Vermögensverwaltung von Raisin unkompliziert alle goldenen Regeln befolgen können.

1. Nur transparenten Angeboten vertrauen

Die digitale Vermögensverwaltung verfolgt eine klar definierte und einfache Anlagestrategie, die detailliert auf der Webseite erläutert wird. Interessenten können sich also vor der Entscheidung ausführlich darüber informieren. Es gibt keine versteckten Kosten und Raisin erhält keine Vertriebsvergütungen von den Anbietern der Fonds. Informationen zur Performance der unterschiedlichen Anlagestrategien werden stets aktualisiert, sind verständlich aufbereitet und stehen jederzeit zur Verfügung.

2. Nicht alles auf eine Karte setzen

Die digitale Vermögensverwaltung investiert Ihr Vermögen breit gestreut. So beteiligen Sie sich mit einer Anlage an 8.000 börsengehandelten Unternehmen und 14.000 Anleihen aus über 90 Ländern. Besser diversifiziert kann man Geld kaum anlegen.

3. Im Einklang mit dem eigenen Anlagehorizont investieren

Die digitale Vermögensverwaltung verfolgt eine langfristige Anlagestrategie. Es wird einmal im Jahr automatisch das Portfolio rebalanciert, um die gewählte Ausgangsgewichtung wiederherzustellen. Somit wird stets das vom Anleger gewählte Rendite-Risiko-Profil erhalten. Ein Eingreifen ist also nicht nötig. Dies sorgt dafür, dass Sie sich zurücklehnen und auf andere Dinge konzentrieren können.

4. Der Rendite zuliebe auf die Kosten achten

Da Kosten einer der wenigen Faktoren sind, die wirklich die erzielte Rendite beeinflussen, war es uns besonders wichtig, die digitale Vermögensverwaltung so günstig anzubieten wie möglich. Verglichen mit den häufig von Banken vertriebenen aktiv verwalteten Fonds liegen die Kosten bei nicht einmal einem Drittel. Durch unseren passiven Ansatz bei der Geldanlage vermeiden wir zudem unnötige Transaktionskosten. Permanentes Umschichten, in der Hoffnung eine zu Überrendite erzielen, verursacht Kosten, welche die Gesamtrendite eines Investments negativ beeinflussen.

Wenn Sie in Zukunft ohne Aufwand entsprechend der vier goldenen Regeln anlegen wollen, informieren Sie sich doch über unsere digitale Vermögensverwaltung.

Risikohinweis: Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Alle ausführlichen Informationen können Sie unter Risikohinweise nachlesen.