Die bei Banking-as-a-Service-Leistungen führende Raisin Bank und die irische Finanzierungsplattform Wayflyer kooperieren. Wayflyer bietet Onlinehändlern eine digitale und flexible Möglichkeit zur umsatzbasierten Retail-Finanzierung und ist mit diesem Geschäftsmodell seit wenigen Wochen im deutschen Markt aktiv. Möglich wird die Expansion durch die Partnerschaft mit der Raisin Bank, die als Fronting-Bank mit Vollbanklizenz die Kreditvergabe an Wayflyers Kunden übernimmt.
Wayflyer löst Finanzierungsbedarf im E-Commerce
Viele E-Commerce-Unternehmen sind insbesondere in der Gründungsphase auf eine flexible und unbürokratische Finanzierung angewiesen. Über Wayflyer erhalten Onlinehändler Zugang zur Kreditfinanzierung, um ihre Wachstumsziele verfolgen und erreichen zu können. Sie profitieren dabei von schnellen Zahlungen, automatisierten Prozessen und Rückzahlungsraten, die sich nach ihrem Umsatz berechnen. Basierend auf verschiedenen Datenpunkten erfolgt die Risikoprüfung durch Wayflyer nach einem transparenten und zuverlässigen Bewertungssystem, aus dem dann ein Finanzierungsvolumen abgeleitet wird. Über die Wayflyer Plattform können Finanzierungen ab einem Volumen von 10.000 Euro bis hin zu 20 Millionen Euro beantragt werden. Im deutschen Markt möchte das Unternehmen in den kommenden Jahren mindestens 100 Millionen Euro an Kapital für E-Commerce-Unternehmen bereitstellen.
Starker Partner: Raisin Bank verantwortet Kredit-Fronting
Um sein Produkt auch in Deutschland anbieten zu können, arbeitet Wayflyer mit der Raisin Bank zusammen. Die Frankfurter Bank, die zum Fintech Raisin gehört, unterstützt bereits über 50 internationale Fintechs und andere Finanzunternehmen bei der Umsetzung lizenzpflichtiger Geschäftsmodelle in den Bereichen Kredite, Factoring, Konten und Zahlungsverkehr. Die Kooperation ermöglicht es Wayflyer, seine Services in Deutschland bereitzustellen und lizenzpflichtiges Kreditgeschäft zu betreiben. Die Raisin Bank agiert dabei als sogenannte Fronting-Bank: Sie prüft die Kreditanträge, vergibt die Kredite und verkauft die Kreditforderungen an die refinanzierende Zweckgesellschaft. Da sämtliche Prozesse der Raisin Bank auf einem modernen, Cloud-basierten Kernbanksystem laufen, kann sie eine schnelle und effiziente Kreditvergabe an die Kunden von Wayflyer gewährleisten.
Deutschlandstart mit Wachstumspotenzial in der EU
Wayflyer ist in den letzten Monaten stark gewachsen. Neben dem Start in Deutschland ist das Unternehmen seit kurzem auch in Dänemark, Schweden und Belgien aktiv. Die Raisin Bank kann mit ihrem EU-weiten Passporting die Expansion europaweit begleiten. Die Partnerschaft mit der Raisin Bank eröffnet Wayflyer somit weitere internationale Skalierungsmöglichkeiten.
Über Wayflyer
Wayflyer wurde im September 2019 gegründet und unterstützt E-Commerce-Unternehmen weltweit dabei, ihr Wachstumspotenzial auszuschöpfen. Das Unternehmen mit Zentrale in Dublin bietet eine Reihe von Finanzierungs- und Analyselösungen an, die den Cashflow verbessern, den Umsatz steigern und die Lieferketten optimieren. Durch sein Angebot an erschwinglichem, nicht verwässerndem, unbesichertem Kapital erhalten in Frage kommende Unternehmen die Flexibilität, sich Marketing und Lagerbestand zu sichern und so den Weg für Wachstum und Profitabilität zu ebnen. Die einzigartige, kostenlose Analyseplattform von Wayflyer analysiert außerdem täglich die Marketingleistung und stattet E-Commerce-Unternehmen mit erstklassigen Analysen und konkreten, detaillierten Empfehlungen aus, um die Leistung zu verbessern. Wayflyer fungiert als Wachstumsplattform für eCommerce-Unternehmen und liefert ihnen aus einer Hand das für ihr Wachstum notwendige Betriebskapital sowie das datengestützte Wissen, um ihr Kapital optimal einzusetzen.
www.wayflyer.com
Über die Raisin Bank
Die Raisin Bank AG zielt mit einer breiten Palette von innovativen, maßgeschneiderten und zuverlässigen Dienstleistungen insbesondere auf Europas schnell wachsende Fintech-Community. Bereits seit ihrer Gründung im Jahr 1973, konzentriert sich die Frankfurter Bank auf die Betreuung von Geschäftskunden. Sie bietet kompetente Beratung und effiziente Banking-as-a-Service-Lösungen, insbesondere bei der Bearbeitung von Kreditportfolios und den Forderungen ausgewählter Kreditnehmer an. Als Fronting- und Service-Bank mit Vollbanklizenz unterstützt die Raisin Bank die Umsetzung lizenzpflichtiger Geschäftsmodelle für Fintechs wie Raisin (WeltSparen), Creditshelf, Exporo, Moss und Scalapay, Family Offices und Fonds unter anderem in den Bereichen Fronting, Factoring, Einlagen, Konten und Zahlungsverkehr. Die Raisin Bank AG, ehemals MHB-Bank AG, firmiert seit April 2019 unter diesem Namen und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Raisin GmbH.
www.raisin.bank
Head of Corporate Communications & Public Affairs