Zwei Bundesligisten, ein Hauptsponsor: Union startet mit Raisin in die neue Saison

Das Fintech Raisin ist Hauptsponsor des 1. FC Union Berlin und präsentiert sein Logo auf den Trikots beider Bundesliga-Mannschaften des Klubs
Anja Rechtsteiner
12.07.2025

Dr. Tamaz Georgadze, CEO von Raisin, und Dirk Zingler, Präsident des 1. FC Union Berlin, stehen nebeneinander vor dem Stadion an der alten Försterei. Sie halten gemeinsam ein Union-Trikot mit dem neuen Logo von Raisin. Beide lächeln in die Kamera.

Dr. Tamaz Georgadze, CEO und Mitgründer von Raisin (links) und Dirk Zingler, Präsident des 1. FC Union Berlin (rechts)

Berlin, 12. Juli 2025. Der 1. FC Union Berlin und das Fintech Raisin starten gemeinsam in die neue Saison. Die Spar- und Anlageplattform aus Berlin wird Hauptsponsor und präsentiert ihr Logo auf den Trikots beider Bundesliga-Mannschaften des Klubs.

„Wir haben Raisin in Berlin gegründet und von hier aus unser internationales Geschäft entwickelt. Es erfüllt uns mit Stolz, den 1. FC Union Berlin mit seinen beiden Profiteams ab sofort als Hauptsponsor zu unterstützen. Raisin und Union Berlin eint nicht nur ihre Berliner Herkunft, sondern auch die Überzeugung, dass Erfolg aus Beharrlichkeit entsteht und dass echte Stärke dort wächst, wo Fairness gelebt wird. Ziel unserer Zusammenarbeit ist es, gemeinsam erfolgreich zu sein und weiter zu wachsen“, erklärt Dr. Tamaz Georgadze, CEO und Mitgründer von Raisin.
„Ich freue mich, dass wir mit Raisin einen Hauptsponsor für uns gewinnen konnten, der unseren inhaltlichen Ansatz teilt und sich ausdrücklich als Partner eines Klubs mit zwei Profimannschaften – Männer und Frauen – versteht“, so Dirk Zingler, Präsident des 1. FC Union Berlin. „Im direkten Austausch hat sich schnell gezeigt, dass Raisin als Berliner Unternehmen gut zu uns passt.“ 

Raisin auf der Brust: Union und adidas präsentieren das „Dritte“

Sommerzeit ist Trikotzeit! Am heutigen Sonnabend bestreitet die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin ihr erstes Testspiel im Rahmen der Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison 2025/26 und wird dabei erstmals mit dem Raisin-Logo auf der Brust auflaufen.

Das neue Logo von Raisin ist Teil eines neuen Markenauftritts, der Schritt für Schritt umgesetzt wird. Im Rahmen dieses Rebrandings ändert sich auch der deutsche Name der Plattform von “Weltsparen” zu “Raisin”. Damit tritt das Unternehmen in allen zehn Märkten mit dem gleichen Namen und einer einheitlichen Identität auf.

Über Rio nach Berlin: „Texas“ bringt himmelblauen Stoff

Das „Dritte“, natürlich von Union-Ausrüster adidas, ist auch in diesem Sommer das erste neue Trikot, das präsentiert wird. Leuchtend hellblau mit weißen Akzenten verbindet es den Aufbruch in die neue Spielzeit mit einem Hauch Nostalgie: Zwischen 2006 und 2008 wurden hellblaue Trikots in 18 Spielen von den Union-Profis getragen. Raisin wird auf das gewohnte Blau im Logo verzichten und in Weiß auf den Trikots erscheinen – ein bewusstes Bekenntnis zur Identität von Union Berlin in Rot und Weiß.

Mit dabei: Der legendäre brasilianische Stürmer Daniel Teixeira. „Texas“, so sein eigentlicher Name an der Alten Försterei, erzielte für Union 67 Tore in 78 Pflichtspielen, zweimal stieg er mit Union in eine höhere Liga auf. Nun präsentiert er gemeinsam mit ehemaligen Mistreitern das von adidas neu interpretierte Design eines Trikot-Klassikers.

Erhältlich ist das neue Trikot ab sofort online und in Kürze in allen Union-Zeughäusern.

Über Raisin

Raisin ist die weltweit führende Plattform für Spar- und Anlageprodukte. Das 2012 gegründete Fintech verbindet Verbraucherinnen und Verbraucher mit Banken in der EU, dem Vereinigten Königreich und den USA. Dadurch erhalten sie bessere Zinsen und Banken eine diversifizierte und günstige Refinanzierung. Unsere Vision ist es, einfaches Sparen und Investieren ohne Hürden anzubieten und so den globalen +140-Billionen-Euro-Markt zu erschließen. Raisin beschäftigt derzeit weltweit mehr als 700 Mitarbeitende aus über 65 Ländern. Heute verwaltet die Plattform über 75 Milliarden Euro von etwa einer Million Anlegerinnen und Anleger. Mit ihrer Geldanlage haben diese bereits über 4 Milliarden Euro an Erträgen generiert.

Über den 1. FC Union Berlin

Die Initialzündung für Fußball in Köpenick erfolgte im Frühjahr 1906 mit der Gründung des SV Olympia im Ortsteil Oberschöneweide. Aus diesem ging nach einigen Umwandlungen und Umbenennungen am 20. Januar 1966 der 1. FC Union Berlin e.V. hervor. Mit mehr als 70.000 Mitgliedern und rund 450.000 Zuschauern pro Jahr im heimischen Stadion An der Alten Försterei zählt der 1. FC Union Berlin zu den größten und bekanntesten Fußballvereinen Deutschlands.

Mit seiner Profimannschaft der Männer ist Union einer von 36 Lizenznehmern der DFL (Deutsche Fußball Liga) und seit 2019 Teil der Bundesliga, der höchsten Spielklasse im deutschen Profifußball. In der Saison 2023/24 nahm der Verein erstmals in seiner Geschichte an der UEFA Champions League, dem wichtigsten Clubwettbewerb im europäischen Fußball, teil.

Der Profimannschaft der Frauen gelang im Mai 2025 ebenfalls der Aufstieg in die Bundesliga. In der vergangenen Saison verfolgten im Schnitt mehr als 7.000 Zuschauer ihre Heimspiele – der höchste Zuschauerzuspruch aller Frauen-Teams in Deutschland.

Beide Profimannschaften der Eisernen tragen ihre Heimspiele im Stadion An der Alten Försterei aus, das seit 1920 als Spielstätte des Klubs fungiert, aktuell 22.012 Zuschauern Platz bietet und in den kommenden Jahren auf eine Kapazität von rund 40.000 Plätzen ausgebaut werden wird.

Pressekontakt

Fin Stempel

Head of Corporate Communications & Public Affairs

+49 152 240 54 275
presse@raisin.com