Das Berliner Fintech Raisin, in Deutschland bekannt unter der Marke WeltSparen (https://www.weltsparen.de), startet mit einem eigenen Angebot im US-amerikanischen Markt. Mit einer speziellen ‘Savings-as-a-Service’-Bankensoftware können US-Finanzinstitute kosteneffizient Einlagen generieren und ihren Kunden individualisierbare Sparprodukte anbieten. Gleichzeitig lassen sich für die Banken die angestrebten Finanzierungskosten für die Einlagen aussteuern. Die Software-Lösung lässt sich schnell und einfach für ein existierendes Filialnetz und Online-Kanäle implementieren. Anfang des Jahres hatte das Unternehmen die Übernahme von Choice FS (heute Raisin Technology), einem US-amerikanischen Technologieunternehmen mit spanischen Wurzeln, kommuniziert.
Im Private Banking sind es Kunden gewohnt, auf individualisierte Finanzprodukte zuzugreifen. Mit der neuartigen Software-Lösung können US-Finanzinstitute erstmalig ein Private-Banking-Erlebnis ohne zusätzliche Kosten anbieten. Mit der Software von Raisin können sich Bankkunden maßgeschneiderte Einlagenprodukte zusammenstellen. Kundeneinlagen bis zu 250.000 US-Dollar sind durch die Einlagensicherung der Vereinigten Staaten bei der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) geschützt.
Seit 2013 haben mehr als 250.000 Kunden aus 32+ Ländern Europas Spareinlagen im Wert von über 23 Milliarden Euro bei 90 Partnerbanken in Deutschland und Europa angelegt. Das Start-up zählt zu den Top 5 Fintechs der renommierten FinTech50-Awards und wird von namhaften europäischen und US-amerikanischen Investoren wie btov Ventures, Goldman Sachs, Index Ventures, Orange Digital Ventures, PayPal Ventures, Ribbit Capital und Thrive Capital unterstützt.
Über Raisin
Das Berliner Fintech WeltSparen, ein Vorreiter für Open Banking in Europa, wurde 2012 von Dr. Tamaz Georgadze (CEO), Dr. Frank Freund (CFO) und Michael Stephan (COO) gegründet. WeltSparens Plattformen – international unter der Marke Raisin bekannt – bieten europäischen Sparern grenzüberschreitend einfachen und kostenlosen Zugang zu attraktiven Tages- und Festgeldern aus ganz Europa sowie zu global diversifizierten und kostengünstigen ETF-Portfolios und Altersvorsorgeprodukten. Mit nur einer Online-Anmeldung können Kunden alle Anlagen abschließen und verwalten. Seit 2013 haben mehr als 255.000 Kunden aus 30+ Ländern Europas Spareinlagen im Wert von über 23 Milliarden Euro bei 90 Partnerbanken angelegt. Das Start-up zählt zu den Top 5 Fintechs der renommierten FinTech50-Awards und wird von namhaften europäischen und US-amerikanischen Investoren wie btov Ventures, Goldman Sachs, Index Ventures, Orange Digital Ventures, PayPal Ventures, Ribbit Capital und Thrive Capital unterstützt. Zu Raisin gehören Raisin UK in Manchester, Raisin Technology, die Service-Bank Raisin Bank und fairr.
Head of Corporate Communications & Public Affairs