Berlin, 20. Februar 2020 – Raisin knackt zwei Meilensteine: Mehr als 20 Milliarden Euro hat das Berliner Fintech an Banken vermittelt, gleichzeitig verwaltet Raisin inzwischen ein Anlagevolumen von über 500 Millionen Euro im Investmentbereich. Die im deutschsprachigen Raum unter WeltSparen (https://www.weltsparen.de) bekannte Plattform für Geldanlage realisiert damit ein anhaltend starkes Wachstum, das sich im Bereich der Investment- und Altersvorsorgeprodukte mit WeltInvest und fairr fortsetzt. Bei den verschiedenen ETF-Anlagen (Exchange Traded Funds) wurden seit Start 56,3 Millionen an Zugewinn realisiert. Im Jahr 2019 erzielte ein WeltInvest-Anleger im Durchschnitt – bei einer Aktienquote von 70 Prozent – eine Rendite von 19,1 Prozent. Bei Tages- und Festgeldern konnten Sparer bislang mehr als 150 Millionen Euro an Zinserträgen erwirtschaften.
Nachhaltige Vermögensbildung in jeder Lebensphase
Raisin ist ein Anbieter einfacher Spar- und Investmentprodukte. Das Plattform für Geldanlage macht sich Unterschiede der europäischen Märkte zu Nutze und erzielt so für Sparer attraktive Zinsen in Zeiten von Null- und Negativzinsen. War es vorher sehr aufwändig grenzüberschreitend Geld anzulegen, bietet Raisin mit seinen acht Plattformen das Gefühl eines europäischen Binnenmarktes für Tages- und Festgeld. Der Clou: Bis 100.000 Euro je Bank und Kunde schützt die europaweit harmonisierte staatliche Einlagensicherung die Anlegergelder.
Neben klassischen Einlageprodukten können Anleger seit 2018 an der Wertentwicklung der Kapitalmärkte teilhaben. Raisin bietet dafür kosteneffiziente WeltInvest ETF-Portfolios in Zusammenarbeit mit Vanguard sowie der DAB Paribas als Depotbank. Im Jahr 2019 wurde dieses Segment durch die Übernahme von fairr.de um ETF-basierte Altersvorsorgeprodukte erweitert. Dahinter verbergen sich transparente und voll digitale Riester- und Rürup-Angebote, Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) und ein eigener ETF-Sparplan. Raisin schafft so für jede Lebensphase einen einfachen digitalen Zugang auf einer Plattform zu passenden und renditestarken Produkten zur individuellen Vermögensbildung.
Über Raisin / WeltSparen
Das Berliner Fintech WeltSparen, ein Vorreiter für Open Banking in Europa, wurde 2012 von Dr. Tamaz Georgadze (CEO), Dr. Frank Freund (CFO) und Michael Stephan (COO) gegründet. WeltSparens Plattformen – international unter der Marke Raisin bekannt – bieten europäischen Sparern grenzüberschreitend einfachen und kostenlosen Zugang zu attraktiven Tages- und Festgeldern aus ganz Europa sowie zu global diversifizierten und kostengünstigen ETF-Portfolios. Mit nur einer Online-Anmeldung können Kunden alle Anlagen abschließen und verwalten. Seit 2013 haben mehr als 230.000 Kunden aus 32+ Ländern Europas Spareinlagen im Wert von über 20 Milliarden Euro bei 90 Partnerbanken angelegt. Das Start-up zählt zu den Top 5 Fintechs der renommierten FinTech50-Awards und wird von namhaften europäischen und US-amerikanischen Investoren wie btov Ventures, Goldman Sachs, Index Ventures, Orange Digital Ventures, PayPal Ventures, Ribbit Capital und Thrive Capital unterstützt. Zu Raisin gehören Raisin UK in Manchester, die Service-Bank Raisin Bank und Altersvorsorgespezialist Fairr. Mit der Übernahme von Choice Financial Solutions wird zudem der US-Markteinstieg vorangetrieben.
Head of Corporate Communications & Public Affairs