1 Million aktive Kunden weltweit
Mit dem Sparrechner von Raisin können Sie schnell und unkompliziert berechnen, welche Zinsen Sie mit unterschiedlichen Sparanlagen erzielen können.
Geben Sie einfach Ihren Anlagebetrag und die gewünschte Laufzeit ein. Sofort erhalten Sie eine Übersicht über aktuelle Zinssätze und mögliche Zinserträge. So finden Sie mit wenigen Klicks passende Angebote für Ihre Sparziele.
Startseite > Sparen > Sparrechner
Die Nutzung ist einfach und intuitiv:
Produkt wählen: Entscheiden Sie, ob Sie Tagesgeld-, Festgeld- oder Kündigungsgeldangebote vergleichen möchten.
Anlagebetrag festlegen: Geben Sie ein, wie viel Sie anlegen möchten.
Laufzeit wählen:
Tagesgeld ist täglich verfügbar.
Festgeld läuft je nach Angebot zwischen 3 Monaten und 10 Jahren.
Kündigungsgeld bietet Laufzeiten mit Fristen von 31 bis 366 Tagen.
Ergebnisse vergleichen: Die Übersicht zeigt Ihnen Zinssatz, Zinsertrag, Laufzeit, Bankname, Herkunftsland mit Länderrating sowie Details zum Angebot.
Die Berechnungen basieren auf den tagesaktuellen Konditionen unserer Partnerbanken.
In der Ergebnisliste finden Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick:
Zinssatz: Der jährliche Zinssatz in Prozent (p.a.)
Laufzeit: Die gewählte Anlagedauer
Name der Bank: Vielleicht kennen Sie nicht alle Banken. Das ist normal. Alle Institute auf unserer Plattform durchlaufen einen umfassenden Due-Diligence-Prozess.
Land: Das Herkunftsland der Bank. In Klammern sehen Sie das Länderrating laut Standard & Poor’s.
Zinsertrag: Die voraussichtlichen Zinsen basierend auf Betrag, Laufzeit und Zinssatz. Je nach Methode der Bank kann der tatsächliche Ertrag leicht abweichen.
Angebotsdetails: Ein Klick reicht – und Sie sehen die wichtigsten Konditionen im Überblick.
Bank: Wenn Sie auf „Bank“ klicken, erhalten Sie Hintergrundinformationen zur jeweiligen Bank, der Sie Ihr Geld anvertrauen möchten. Dazu gehören unter anderem das Sitzland der Bank, das Gründungsjahr, die Mitarbeiterzahl und weitere Eckdaten.
Das Länderrating der Kreditratingagentur Standard & Poor’s bewertet nicht einzelne Banken, sondern die Kreditwürdigkeit des Landes, in dem eine Bank ihren Sitz hat. Es hilft dabei einzuschätzen, wie zuverlässig ein Staat im Krisenfall agieren kann. Bewertet werden unter anderem politische Stabilität, Wirtschaftskraft, Zukunftsaussichten und staatliche Finanzlage.
Ein hohes Rating weist darauf hin, dass das Land im Ernstfall über ausreichende Mittel verfügt, um gesetzliche Sicherungssysteme – wie die Einlagensicherung – vollständig umzusetzen. Umgekehrt kann ein schwächeres Rating bedeuten, dass staatliche Garantien im Krisenfall weniger belastbar sind.
Für Sparer ist das Länderrating also ein zusätzlicher Anhaltspunkt, um die Stabilität der Einlagensicherung im jeweiligen Land besser einzuschätzen.
Alle Sparangebote auf Raisin sind durch die gesetzliche Einlagensicherung gemäß EU-Richtlinie 2014/49/EU bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank abgesichert. Das Länderrating kann helfen, die Stabilität dieses Schutzes besser einzuschätzen.
Ein Sparrechner hilft Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen rund ums Sparen zu treffen. Unser Tool zeigt Ihnen tagesaktuelle Angebote von Banken aus der EU, Liechtenstein und Norwegen – mit realistischen Zinssätzen und Konditionen. So können Sie auf einen Blick vergleichen, wie sich unterschiedliche Anlagebeträge und Laufzeiten auf Ihre möglichen Zinserträge auswirken, und herausfinden, welches Angebot zu Ihren Sparzielen passt.
Der Sparrechner zeigt Ihnen tagesaktuelle Angebote für:
Tagesgeld: Flexibel verfügbar. Ideal für alle, die spontan auf ihr Geld zugreifen möchten.
Festgeld: Mit festen Laufzeiten von 3 Monaten bis 10 Jahren. Höhere Zinsen, wenn Sie länger anlegen möchten.
Aktuell bieten Festgeldanlagen in der Regel höhere Zinssätze als Tagesgeld. Grundsätzlich gilt: Je länger Sie Ihr Geld anlegen, desto attraktiver sind oft die Konditionen. Über Raisin erhalten Sie Zugang zu Angeboten mit bis zu 3,20 % p.a. – abhängig vom Anbieter, der Laufzeit und dem gewählten Produkt.
Mit einer kostenlosen Registrierung bei Raisin können Sie Tages- und Festgeldangebote von über 140 Banken aus der EU, Liechtenstein und Norwegen vergleichen. Hier ein kurzer Überblick zu den Unterschieden:
Tagesgeld: Die Zinsen orientieren sich meist an den Leitzinsen der Europäischen Zentralbank. Sie können jederzeit Geld einzahlen oder abheben – das macht Tagesgeld besonders flexibel. So lässt es sich gut für einen Sparplan nutzen: Überweisen Sie direkt am Zahltag – also wenn Ihr Gehalt eingeht – einen festen Betrag auf Ihr Tagesgeldkonto. Falls Sie im Laufe des Monats doch auf Geld zugreifen müssen, können Sie es jederzeit zurück auf Ihr Referenzkonto überweisen. Für den Zeitraum, in dem das Geld auf dem Tagesgeldkonto liegt, erhalten Sie Zinsen.
Festgeld: Hier legen Sie einen festen Betrag für einen definierten Zeitraum an – zwischen 3 Monaten und 10 Jahren. Die Zinsen bleiben während der gesamten Laufzeit konstant. Ideal für alle, die auf Planungssicherheit setzen.