So nutzen Sie Festgeld, Tagesgeld, Aktien und ETFs für Ihren Vermögensaufbau – einfach und effektiv.
Startseite > Geldanlage > 20.000 € anlegen

Melden Sie sich kostenlos bei Raisin an.

Wählen Sie das passende Tagesgeld oder Festgeld.

Über das Onlinebanking behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Geldanlagen.
Bevor Sie 20.000 € anlegen, lohnt es sich, zunächst offene Schulden, wie einen Kredit, vollständig abzubezahlen und finanzielle Rücklagen zu bilden. So schaffen Sie eine Basis für Ihre Geldanlage von 20.000 €.
Um 20.000 € sinnvoll anzulegen, bieten sich verschiedene Anlageformen an, beispielsweise Festgeld oder Tagesgeld. Welche Anlageform Sie wählen, hängt von Ihrem Anlagehorizont, der angestrebten Rendite und Ihrer Risikobereitschaft ab.
Kombinieren Sie unterschiedliche Anlageformen und verteilen Sie Ihr Geld auf diverse Märkte. Mit dieser Streuung verringern Sie das Risiko der Geldanlage und profitieren gleichzeitig von mehreren Chancen auf Rendite und Zinsen.
Bevor Sie 20.000 € investieren, lohnt es sich, Ihre finanzielle Ausgangslage zu prüfen. Dazu gehören unter anderem die Fragen, ob noch Kredite offen sind, ob ausreichende Rücklagen vorhanden sind und welche persönlichen Ziele Sie mit der Geldanlage verfolgen. Erst wenn diese Punkte geklärt sind, wählen Sie idealerweise Anlageformen, die den passenden Anlagehorizont und die angestrebte Rendite widerspiegeln.
Schulden tilgen
Bevor Sie den gesamten Betrag von 20.000 € investieren, ist es sinnvoll, zunächst mögliche Schulden zu tilgen. Haben Sie beispielsweise einen Kredit für eine Immobilie aufgenommen, können Sie das Geld als Sondertilgung nutzen. Eine Sondertilgung ist eine zusätzliche Zahlung neben den regulären Raten, mit der Sie den Kredit schneller zurückzahlen und Zinskosten sparen. Da Kreditzinsen häufig höher ausfallen als die Renditen vieler Anlageformen, bringt Ihnen eine Sondertilgung in diesem Fall einen direkten finanziellen Vorteil.
Investition in die private Altersvorsorge
Startkapital für eine Immobilie
Was die beste Option ist, um 20.000 € anzulegen, ist von Person zu Person individuell abhängig. Je nach Sparziel und Präferenz eignen sich bestimmte Anlagemöglichkeiten besser als andere. Daher ist es für Sie als Anlegerin oder Anleger sinnvoll, sich vor einer Geldanlage von 20.000 € mit den Anlageformen auseinanderzusetzen, eine Anlagestrategie zu entwickeln und einen Anlagehorizont zu bestimmen. Sie können Ihr Geld kurz-, mittel- oder langfristig anlegen.
Bei kurzfristigen Geldanlagen bieten sich Tagesgeld oder Festgeld mit kurzen Laufzeiten an, da diese Anlageformen risikoarm und durch die EU-weit harmonisierte Einlagensicherung bis 100.000 € pro Person und Bank abgesichert sind.
Möchten Sie höhere Renditechancen nutzen, sind Aktien, ETFs oder Fonds interessant. Dabei handelt es sich um Anlageformen am Kapitalmarkt: Aktien sind Unternehmensanteile, Fonds bündeln meherere Anlageklassen, und ETFs bilden die Wertentwicklung eines Index nach. Diese Anlageformen sind jedoch mit stärkeren Kursschwankungen und einem höheren Risiko verbunden. Langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger profitieren hier von einer attraktiven Wertentwicklung, wenn sie finanziell in der Lage sind, Kursschwankungen auszugleichen.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich für mehrere Anlagen zu entscheiden und Teilbeträge anzulegen beziehungsweise zu investieren. So streuen Sie das Risiko auf mehrere Anlageformen und nutzen gleichzeitig unterschiedliche Chancen auf Rendite.
Mit Raisin lernen Sie kurz und prägnant die verschiedenen Möglichkeiten der Geldanlage kennen und erfahren, welche Anlagestrategie am besten zu Ihnen passt.
Kurzfristige Geldanlagen eignen sich, um liquide über das Geld zu verfügen und gleichzeitig attraktive Zinsen zu erhalten. Sie sind flexibler als langfristige Anlagen und bieten Ihnen eine Möglichkeit, sich zunächst mit dem Anlegen von Geld und den verschiedenen Optionen vertraut zu machen. Zudem verschaffen Ihnen kurzfristige Geldanlagen Zeit, um den Markt zu beobachten und sich für eine zukünftige langfristige Investition zu entscheiden. Bis zu dieser Entscheidung erwirtschaftet Ihr Geld bereits Zinsen, statt unverzinst auf dem Girokonto zu liegen.
Für Sparerinnen und Sparer, die 20.000 € kurzfristig und flexibel anlegen möchten, ist Tagesgeld eine passende Anlageform, um Zinsen zu erhalten und gleichzeitig liquide zu bleiben. Guthaben auf einem Tagesgeldkonto ist bis zu 100.000 € je Person und Bank durch die EU-weit harmonisierte Einlagensicherung abgesichert. So legen Sie den gesamten Betrag oder einen Teil der 20.000 € risikoarm und mit attraktiven Zinsen an. Mit Tagesgeldkonten von Raisin erhalten Sie derzeit Zinsen bis zu 2,25 % p. a.
Ein Tagesgeldkonto eignet sich zum Parken des aufgebauten Notgroschens. So legen Sie 20.000 € kurzfristig und mit Zinsen an. Tagesgeld bietet ein hohes Maß an Flexibilität, da Sie jederzeit in voller Höhe über Ihr Guthaben verfügen können. Die Zinssätze sind variabel und passen sich regelmäßig dem aktuellen Zinsniveau an.
Festgeld bietet in der Regel höhere Zinsen als Tagesgeld. Der Zinssatz wird zu Beginn der Geldanlage festgelegt und bleibt über die gesamte Anlagezeit hinweg konstant. Das Geld steht nach Ablauf der Bindungsfrist wieder zur Verfügung. Daher ist es sinnvoll, lediglich Beträge auf einem Festgeldkonto anzulegen, die Sie während der Laufzeit nicht benötigen.
Sie haben die Möglichkeit, bei Festgeld zwischen verschiedenen Laufzeiten zu wählen. Bevorzugen Anlegerinnen und Anleger eine schnellere Verfügbarkeit des Vermögens, wählen sie kürzere Laufzeiten, etwa Festgeld für 3 Monate oder Festgeld für 6 Monate. Zudem können Anlegerinnen und Anleger ihre Investitionen aufteilen und einen Teil ihres Geldes in ein Festgeld mit einer Laufzeit von 1 Jahr, einen anderen Teil in ein Festgeld für 3 Jahre und den Rest in Festgeld für 5 Jahre anlegen. Dieses Vorgehen wird als Zinstreppe bezeichnet und hat den Vorteil, dass regelmäßig Kapital frei wird, das Sie entweder neu anlegen oder flexibel nutzen können.
Mit Raisin erzielen Sparerinnen und Sparer bis zu 3,00 % p. a. Zinsen für Festgeld. Festgeld unterliegt ebenso wie Tagesgeld der EU-weit harmonisierten Einlagensicherung.
Gut zu wissen: Möchten Sie die Laufzeit Ihrer Geldanlage individuell gestalten, haben Sie mit Raisin die Möglichkeit, 20.000 € in Flexgeld zu investieren. Flexgeld ist ein variables Festgeld, bei dem Sie die Option haben, Ihr Konto während der Laufzeit jederzeit aufzulösen. So bleiben Sie finanziell flexibel und profitieren dennoch von festen Zinsen. Entscheiden Sie sich für eine vorzeitige Auflösung, erhalten Sie Ihre Anlagesumme inklusive Basiszinsen. Das sind Zinsen, die Ihnen unabhängig von der vereinbarten Laufzeit für den bereits angelegten Zeitraum gutgeschrieben werden. Bleibt das Konto bis zum Ende der Laufzeit bestehen, profitieren Sie von einem höheren Zinssatz.
Festgeld bietet feste Zinssätze über die gesamte Anlagedauer und sorgt so für planbare Erträge. Die Höhe des Zinsertrags hängt dabei von der gewählten Laufzeit ab. Das folgende Beispiel zeigt, wie sich ein Anlagebetrag von 20.000 € bei einem Zinssatz von 2,70 % p. a. über unterschiedliche Zeiträume entwickelt.
20.000 €  | 6 Monate  | 2,70 %  | 270 €  | 20.270 €  | 
20.000 €  | 1 Jahr  | 2,70 %  | 540 €  | 20.540 €  | 
20.000 €  | 2 Jahre  | 2,70 %  | 1.080 €  | 21.080 €  | 
20.000 €  | 5 Jahre  | 2,70 %  | 2.700 €  | 22.700 €  | 
20.000 €  | 10 Jahre  | 2,70 %  | 5.400 €  | 25.400 €  | 
Längere Laufzeiten erhöhen den Zinsertrag deutlich . Wer bereit ist, den Anlagebetrag für mehrere Jahre fest anzulegen, profitiert von attraktiveren Gesamterträgen und sichert sich gleichzeitig feste Zinsen über die gesamte Laufzeit.
Langfristige Geldanlagen bieten Ihnen potenziell höhere Renditen als kurzfristige Anlagen. Dadurch besteht die Chance, den Kaufkraftverlust durch Inflation auszugleichen und gleichzeitig Vermögen oder eine private Altersvorsorge aufzubauen. Denn wenn die Preise im Alltag steigen, wächst Ihr angelegtes Geld idealerweise mit und verliert nicht so schnell an Wert. Langfristige Anlagen wie Aktien, Immobilien und Fonds beziehungsweise ETFs haben das Potenzial, Renditen zu erzielen, die langfristig über der Inflationsrate liegen. Wer einen längeren Anlagehorizont wählt, kann zudem Kursschwankungen entgegenwirken und von einer positiven Wertentwicklung profitieren.
Mit 20.000 € haben Sie die Möglichkeit, an der Börse in Aktien zu investieren. Durch den Kauf von Aktien werden Sie zur Miteigentümerin oder zum Miteigentümer des Unternehmens. Dadurch profitieren Anlegerinnen und Anleger von dessen wirtschaftlichem Erfolg in Form von Kursgewinnen und Dividenden.
Investitionen in einzelne Aktien bieten attraktive Renditechancen, sind jedoch gleichzeitig mit einem höheren Risiko verbunden als sicherheitsorientierte Anlageformen, wie Festgeld oder Tagesgeld. Um das Risiko besser zu streuen, besteht die Möglichkeit, die 20.000 € in verschiedene Aktien zu investieren – konkret in einen Aktienfonds.. Diese bündeln viele verschiedene Wertpapiere in einem Fonds und verteilen so das Risiko auf mehrere Unternehmen und Branchen. Das ist für Anlegerinnen und Anleger attraktiv, die eine breitere Streuung wünschen, ohne jedes Investment einzeln auszuwählen.
Anstatt in einzelne Aktien zu investieren, besteht die Möglichkeit, 20.000 € in Fonds beziehungsweise ETFs anzulegen. Diese Anlageformen bündeln verschiedene Wertpapiere wie Aktien und Anleihen, wodurch Sie mit einer einzigen Investition eine breite Risikostreuung erzielen.
Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der in der Regel passiv verwaltet wird. Er bildet die Wertentwicklung eines Index nach, zum Beispiel des MSCI World. Ein Index fasst die Entwicklung vieler Aktien oder Anleihen in einer einzigen Zahl zusammen und zeigt damit, wie sich ein Markt insgesamt entwickelt. ETFs sind meist kostengünstig und transparent aufgebaut.
Ein Fonds wird hingegen in der Regel aktiv von einem Fondsmanagement gesteuert. Das Management analysiert die Märkte, wählt gezielt Wertpapiere aus und versucht, den Markt zu übertreffen. Dieser Ansatz führt zu höheren Kosten, da ein aktives Management aufwendiger ist als eine passive Verwaltung wie bei ETFs.
Der Hauptunterschied zwischen Fonds und ETFs liegt in der Handelbarkeit: ETFs sind börsengehandelte Fonds und werden wie Aktien während der Handelszeiten an der Börse gekauft oder verkauft. Anlegerinnen und Anleger handeln Fonds wiederum außerhalb der Börse direkt über die Fondsgesellschaft oder ihre Bank.
Das Risiko der beiden Anlageformen hängt von der Anlagestrategie und den enthaltenen Vermögenswerten ab. Während beispielsweise Aktienfonds ausschließlich in Aktien investieren, beinhalten Mischfonds zusätzlich andere Anlageformen wie Anleihen und schwanken dadurch oft weniger. Bei ETFs ist es ähnlich: Ein ETF, der einen breit gestreuten Index wie den MSCI World nachbildet, schwankt in der Regel weniger als ein ETF, der lediglich Aktien aus einer bestimmten Branche oder Region enthält.
Immobilien sind ebenfalls eine Möglichkeit, um 20.000 € sinnvoll anzulegen. Sie können diesen Betrag als Eigenkapital für einen Immobilienkredit einsetzen oder über andere Anlageformen in den Immobilienmarkt fließen lassen. Dazu zählen beispielsweise Immobilienfonds, bei denen Anlegende in verschiedene Immobilienprojekte investieren und so von Mieteinnahmen oder Wertsteigerungen profitieren. Eine weitere Möglichkeit sind Crowdinvesting-Projekte, bei denen Sie sich mit kleineren Beträgen direkt an einzelnen Immobilienvorhaben beteiligen und im Gegenzug feste Zinsen oder Gewinnbeteiligungen erhalten.
Der Vorteil von Immobilien als Geldanlage besteht vor allem darin, dass sie weniger anfällig für kurzfristige Marktschwankungen sind. Dadurch sind offene Immobilienfonds, die breit gestreut in verschiedene Objekte investieren, in der Regel risikoärmer als beispielsweise reine Aktienfonds. Eine Alternative sind geschlossene Immobilienfonds, die meist in ein Projekt oder wenige Projekte investieren und deshalb potenziell höhere Renditen, jedoch ebenso ein höheres Risiko mit sich bringen.
Zudem können Immobilien langfristig eine Maßnahme gegen eine hohe Inflation sein. Selbst wenn die Immobilienpreise in manchen Jahren stagnieren oder leicht fallen, steigt der Wert einer Immobilie auf lange Sicht. 20.000 € in Immobilien zu investieren ist demnach eine attraktive Möglichkeit für Sie als Anlegerin oder Anleger, um Vermögen aufzubauen.
Edelmetalle, besonders Gold, gelten als stabile und krisensichere Geldanlage und dienen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit als Absicherung gegen Währungsabwertungen. Dennoch unterliegen sie insbesondere über kurze Zeiträume Kursschwankungen.
Langfristig können Edelmetalle ein ergänzender Bestandteil einer breit aufgestellten Geldanlage sein. Wer beispielsweise Gold, Silber oder Platin in sein Portfolio aufnimmt, streut das Risiko durch zusätzliche Anlageklassen und erhöht so die Stabilität des Gesamtportfolios.
Um das Risiko der Geldanlage von 20.000 € zu reduzieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Anlegerinnen und Anleger, die den Betrag in voller Höhe risikoarm anlegen möchten, finden in Tagesgeld oder Festgeld sicherheitsorientierte Anlageformen. Durch die EU-weit harmonisierte Einlagensicherung sind die vollen 20.000 € auf einem Tagesgeld- oder Festgeldkonto abgesichert.
Entscheiden Sie sich zusätzlich für Veranlagungen (beispielsweise Aktien oder Anleihen), haben Sie die Möglichkeit, das Geld über mehrere Anlagemöglichkeiten zu streuen. Dadurch mindern sie das Risiko und profitieren von höheren Renditen..
Um das Risiko noch weiter zu reduzieren, lohnt es sich, innerhalb einer Anlageform auf Diversifikation zu achten. Bei ETFs entsteht Diversifikation dadurch, dass unterschiedliche Fonds in einem Portfolio kombiniert werden. Ein ETF wie der MSCI World bildet beispielsweise Unternehmen aus vielen Ländern ab, während ein ETF wie der ATX sich auf österreichische Firmen fokussiert. Durch die Kombination solcher ETFs lassen sich verschiedene Märkte abdecken und Schwankungen einzelner Märkte besser ausgleichen.. Bei einzelnen Aktien ist es ebenfalls hilfreich, Aktien von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Regionen zu kaufen. So bauen Anlegerinnen und Anleger mit Zinsen und Renditen Vermögen auf und legen die 20.000 € sinnvoll an.
Durch die Angebote von Raisin profitieren Sie von attraktiven Zinsen für Tages- und Festgeld. Raisin übernimmt die Eröffnung Ihres Kontos und ermöglicht ein transparentes Onlinebanking.