Frankreich: Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern hat Frankreich in den letzten Jahren ein höheres Wirtschaftswachstum verzeichnet. 2024 zeigte die französische Wirtschaft ein solides Wachstum. Für 2025 wird eine abgeschwächte Entwicklung erwartet.
Zinsen: Aufgrund der günstigen wirtschaftlichen Situation und der variierenden Marktbedingungen bietet Frankreich höhere oder vergleichbare Zinssätze für Geldanlagen im Vergleich zu Österreich an.
Sicherheit: Einlagen in Frankreich sind durch die EU-weite Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Sparer und Bank abgesichert.
Die Geldanlage in Frankreich funktioniert in der Regel ähnlich wie in anderen Ländern. Über Raisin haben Sie die Option, von attraktiven Festgeldangeboten aus Frankreich zu profitieren. Außerdem erhalten Sie Zugriff auf weitere interessante Angebote aus Europa.
Der Vergleich der aktuellen Zinsen in Frankreich mit den Angeboten österreichischer Banken zeigt, dass in Frankreich teilweise höhere, teils vergleichbare Zinssätze angeboten werden. Obwohl beide Länder sich am Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) orientieren, haben auch das Spar- und Anlageverhalten, die Marktbedingungen sowie die Kostenstruktur der Banken einen Einfluss auf die Zinsentwicklung.
Raisin arbeitet mit verschiedenen Partnerbanken in Frankreich zusammen. Diese Kooperationen ermöglichen attraktive Zinsen für Festgeldanlagen. Die jeweiligen Angebotsdetails enthalten Informationen zur Mindesteinlage. Entsprechend der EU-Einlagensicherung, beträgt die Maximaleinlage normalerweise 100.000 €.
In Frankreich gelten – wie in allen EU-Ländern – die gesetzlichen Regelungen zur Einlagensicherung. Einlagen und aufgelaufene Zinsen sind bis zu 100.000 € pro Sparerin beziehungsweise Sparer und Bank durch den französischen Einlagensicherungsfonds Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution (FGDR) abgesichert. Dies gilt auch für österreichische Sparer, die Festgeldkonten bei französischen Banken eröffnen möchten.
Frankreich erhält gute Bewertungen von den führenden Ratingagenturen. Das Land weist zwei AA-Bewertungen auf und behält somit eine hohe Kreditwürdigkeit.
Frankreich hat sich vergleichsweise schnell von vergangenen Krisen erholt. Die Coronapandemie hatte zwar tiefgreifende Auswirkungen, dennoch erreichte das Land bereits im dritten Quartal 2021 wieder sein Vorkrisenniveau und verzeichnete das stärkste Wirtschaftswachstum seit Jahrzehnten. Jedoch zeigen sich seit 2024 zunehmend Auswirkungen geopolitischer Spannungen und internationaler Handelskonflikte.
Während Frankreich im Vergleich zu anderen Ländern weniger direkt vom Ukrainekrieg betroffen war, ist die wirtschaftliche Dynamik aktuell gedämpft. Politische Unsicherheiten und Rückgänge bei Unternehmensinvestitionen belasten die Konjunktur. Gleichzeitig verfolgt Frankreich weiterhin das Ziel, die Energieversorgung unabhängiger zu gestalten und den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben.
Mit Raisin erhalten Sparer Zugang zu attraktiven Tagesgeld- und Festgeldangeboten aus Frankreich und anderen europäischen Ländern. Die Anmeldung erfolgt in wenigen Schritten. Wählen Sie einfach das gewünschte Angebot aus und entscheiden Sie sich für Ihre bevorzugte Laufzeit – bei Raisin finden Sie Anlagekonten mit Laufzeiten von wenigen Monaten bis hin zu mehreren Jahren. Nach der Identifikation per VideoIdent überweisen Sparer den Anlagebetrag von ihrem Referenzkonto auf ihr persönliches Raisin-Konto. Raisin übernimmt alles Weitere.
Ihre Vorteile bei Raisin im Überblick:
Durch das benutzerfreundliche Raisin Onlinebanking behalten Anleger stets den Überblick über ihre Geldanlagen. Unser Tagesgeld- und Festgeldvergleich ermöglicht eine schnelle Übersicht über alle Angebote. Service- und Regelleistungen, das Verrechnungskonto sowie die Kontoeinrichtung und -führung sind kostenfrei.