1 Million aktive Kunden weltweit
✓ Aktuelle Festgeld- & Tagesgeldangebote aus Europa
✓ Individuelle Vergleichsmöglichkeit – verschiedene Laufzeiten & Zinssätze direkt gegenüberstellen
✓ Kostenlos & unverbindlich vergleichen – ohne Registrierung oder Verpflichtung nutzbar.

Startseite > Sparen > Sparkonto

Die Anmeldung ist gebührenfrei und es entstehen keine laufenden Kosten.

Sie erhalten Zugang zu Tages- und Festgeld von über 25 Partnerbanken

Die Zinsen sind bei Tages- und Festgeld meist höher als bei Banken in Österreich.

Die gesetzliche Einlagensicherung des jeweiligen Landes sichert bis zu 100.000 € pro Kunde und Bank ab.
Zu den Sparkonten zählen das klassische Sparbuch, Sparbriefe sowie Tagesgeld- und Festgeldkonten. Festgeld wird für eine bestimmte Laufzeit zu einem festen Zinssatz angelegt, was in der Regel zu höheren Zinsen führt als bei Tagesgeld und klassischen Sparformen.
Durch die EU-weit harmonisierte Einlagensicherung sind Spareinlagen bis zu 100.000 € je Person und Bank europaweit abgesichert. Die Einlagensicherung gilt unabhängig von der Sparform.
Um ein Sparkonto zu eröffnen, benötigen Sie ein Referenzkonto. In der Regel handelt es sich hierbei um ein Girokonto. Ein Referenzkonto ist notwendig, um Ein- und Auszahlungen auf das Sparkonto, beispielsweise das Tagesgeldkonto, durchzuführen.
Sparkonten sind Konten, die ein Guthaben mit einer Verzinsung kombinieren. Dazu zählen unter anderem Sparbücher, Sparbriefe sowie Tagesgeld- und Festgeldkonten. Um ein Sparkonto zu eröffnen, ist ein Referenzkonto, meist ein Girokonto, erforderlich. Dieses dient zur Durchführung von Ein- und Auszahlungen auf das Sparkonto.
Während klassische Sparkonten wie Sparbücher und Sparbriefe häufig geringe Zinsen bieten, ermöglichen Ihnen Tagesgeld- und Festgeldkonten in der Regel deutlich höhere Erträge. Die Zinssätze der Sparformen hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem europäischen Leitzins, der Wirtschaftslage und den Marktgegebenheiten. Tagesgeldkonten bieten variable Sparzinsen, während Sie Ihr Geld beim Festgeld für eine bestimmte Laufzeit zu einem festen Zinssatz anlegen.
Spareinlagen sind durch die EU-weit harmonisierte Einlagensicherung bis zu 100.000 € je Kundin beziehungsweise Kunde und Bank abgesichert und gelten damit als risikoarm. Das gilt für österreichische Sparkonten sowie für Konten bei Banken aus anderen EU-Ländern.
Bleiben Sie stets über Zinsänderungen, neue Angebote und Bonusaktionen informiert
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Angebote und wertvolle Finanznews, die Ihnen helfen, Ihr Geld noch erfolgreicher zu sparen und zu investieren.
Das erwartet Sie:
Entdecken Sie attraktive Zinsen aus Europa.
Sie werden stets als Erstes über neue Aktionen informiert.
Seien Sie immer einen Schritt voraus mit den neuesten Markttrends.
Starten Sie jetzt und machen Sie mehr aus Ihrem Geld!
Die Unterschiede zwischen verschiedenen Sparangeboten sind oft erheblich. Während die Zinsen bei manchen Banken eher gering ausfallen, bieten andere Institute attraktive Angebote, die den Vermögensaufbau deutlich erleichtern. Ein Vergleich von Sparkonten hilft daher dabei, das passende Konto für Ihre individuellen Sparziele zu finden.
Besonders lohnend kann dabei der Blick ins EU-Ausland sein. Über Raisin haben Sie Zugang zu Tages- und Festgeldkonten aus verschiedenen Ländern, die oft deutlich höhere Zinssätze bieten als viele in Österreich verfügbare Sparkonten.
Ein Vergleich von Sparkonten trägt dazu bei, das Maximum aus Ihrem Ersparten herauszuholen. Indem die Zinssätze und Konditionen verschiedener Anbieter und Sparformen gegenübergestellt werden, lassen sich oft erhebliche Unterschiede erkennen. Zu den Vorteilen eines Vergleichs gehören:
Optimierung der Zinserträge: Ein Vergleich zeigt, welche Anbieter aktuell attraktive Zinssätze bieten und ermöglicht es, den maximalen Ertrag aus dem Guthaben zu erzielen.
Zugang zu einer breiten Auswahl: Durch den Vergleich wird eine Vielzahl von Sparkonten, von klassischen Sparbüchern bis zu Festgeld- und Tagesgeldkonten, sichtbar, um die passende Option für die jeweiligen Sparziele zu finden.
Damit der Vergleich von Sparkonten effektiv ist, sollten bestimmte Faktoren berücksichtigt werden. Diese entscheiden darüber, welches Sparkonto langfristig am besten zu den individuellen Sparzielen und Bedürfnissen passt.
Zinsgestaltung: Es gibt Unterschiede zwischen festen und variablen Zinssätzen. Festgeldkonten bieten häufig höhere Zinsen und eine feste Verzinsung über die gesamte Laufzeit, während Tagesgeldkonten flexibler sind, jedoch meist niedrigere Sparzinsen ermöglichen.
Laufzeit und Flexibilität: Bei Festgeldkonten sind die Laufzeiten festgelegt, während Tagesgeld jederzeit zugänglich ist.
Einlagensicherung: Die EU-weit harmonisierte Einlagensicherung sichert Spareinlagen bis zu 100.000 € je Person und Bank ab.
Verborgene Kosten und Gebühren: Kontoführungsgebühren oder andere Kosten, die den Ertrag schmälern, sollten bei einem Vergleich berücksichtigt werden.
Klassische Sparkonten, wie Sparbücher und Sparbriefe, sind in der Regel ungeeignet, um Vermögen aufzubauen. Meist bieten Tagesgelder und Festgelder, insbesondere aus dem EU-Ausland, eine deutlich attraktivere Verzinsung und damit höhere Erträge auf Ihr Guthaben. Ein Beispiel ohne Zinseszins zeigt den Unterschied:
Angebot | Sparbuch | Sparbuch | Festgeld |
Zinssatz | 0,05 % p. a. | 0,10 % p. a. | 3,00 % p. a. |
Anlagebetrag | 1.000,00 € | 1.000,00 € | 1.000,00 € |
Nach 1 Jahr | 1.000,50 € | 1.001,00 € | 1.030,00 € |
Nach 5 Jahren | 1.002,50 € | 1.005,00 € | 1.150,00 € |
Hinweis: Die Berechnung erfolgt auf Grundlage von hypothetischen Zahlen. Die Zinssätze unserer Partnerbanken sowie die durchschnittliche Verzinsung von Sparbüchern innerhalb Österreichs kann sich ändern. Bei der Berechnung wird ohne Zinseszinseffekt gerechnet.
Auf einem klassischen Sparkonto erhalten Sparer kaum Zinsen. Alternativ können sich daher modernere Geldanlagen wie Tagesgeld-, Flexgeld- oder Festgeldanlagen lohnen. Diese Sparkonten zeichnen sich durch unterschiedliche Merkmale aus:
Flexibilität | Jederzeit Zugriff auf angelegtes Geld | Zugriff bei vorzeitiger Kündigung | Zugriff bleibt für den Anlagezeitraum aus |
Zinsen | Variabler Zinssatz, oft besser verzinst als ein Sparbuch | Zins in der Regel höher als bei Tagesgeld, bei vorzeitiger Kündigung greift der Basiszins | Festgelegter Zinssatz, oft höhere Zinsen als bei Tagesgeld oder Flexgeld |
Laufzeit | Ohne festen Anlagezeitraum | Je nach Anbieter ab wenigen Wochen bis zu 10 Jahren | Je nach Anbieter, ab 1 Monat bis zu 10 Jahren |
Risiko | Geringes Risiko | Geringes Risiko | Geringes Risiko |
Raisin bietet Ihnen verschiedene Alternativen zu klassischen Sparkonten, die attraktiver verzinst werden. Dabei stehen Ihnen drei Anlageformen zur Verfügung:
Tagesgeld: Ein Tagesgeldkonto ermöglicht Ihnen jederzeitigen Zugriff auf Ihr Guthaben und bietet damit maximale Flexibilität für kurzfristige Rücklagen. Es eignet sich besonders für das Anlegen eines Notgroschens.
Festgeld: Festgeld bietet Ihnen planbare Laufzeiten und garantierte Zinssätze, was es zu einer verlässlichen Option für eine langfristige Finanzstrategie macht. Es sind verschiedene Laufzeiten möglich, von 3 Monaten bis 10 Jahren. Je länger die Laufzeit ist, desto höher fallen in der Regel die Zinsen aus.