Termingelder im Vergleich (10/2025): Zinsen bis zu 3,00 % p. a. sichern

Einfach Termingeldanlagen über Raisin vergleichen

  • Termingeld vergleichen: Finden Sie passende Angebote mit attraktiver Verzinsung
  • Laufzeiten nach Wahl: Anlagezeitraum flexibel zwischen 3 Monaten und 10 Jahren wählen
  • Einfach online anlegen: Termingeldkonto bequem per Onlinebanking verwalten

Startseite > Termingeld

Aktuelle Termingelder von Raisin

raisin_at_illu_Kostenloses Konto.png

Kostenloses Konto und Kontoführung

Die Anmeldung ist gebührenfrei und es entstehen keine laufenden Kosten.

raisin_at_illu_Ein_Konto.png

Mit einem Konto Zugriff auf alle Angebote

Sie erhalten Zugang zu Tages- und Festgeld von über 25 Partnerbanken

 

 

raisin_at_illu_bessere_Zinsen.png

Zinsen übertreffen die von Hausbanken

Die Zinsen sind bei Tages- und Festgeld meist höher als bei Banken in Österreich.

raisin_at_illu_Sicherheit_für_anlagen.png

Sicherheit für Ihre Geldanlagen bei Raisin

Die gesetzliche Einlagensicherung des jeweiligen Landes sichert bis zu 100.000 € pro Kunde und Bank ab.

Das Wichtigste in Kürze

  • Definition: Termingeld bezeichnet eine planbare Geldanlage, bei der Zinsen, Laufzeit oder andere Konditionen von Beginn an feststehen. Es ist der Oberbegriff für Anlageformen wie Festgeld, bei denen der Betrag über die gesamte Laufzeit gebunden bleibt.

  • Laufzeit: Entscheiden Sie sich für Festgeld als Termingeld, stehen Ihnen mit Raisin Laufzeiten von bis zu 10 Jahren zur Verfügung. Bereits bei kurzen Laufzeiten profitieren Sie von festen Zinsen.

  • Sicherheit: Mit Raisin schließen Sie Termingeld mit unseren Partnerbanken im EU-Ausland ab. Termingelder fallen unter der gesetzlichen Einlagensicherung des Landes, in dem die jeweilige Bank ihren Sitz hat. In der EU gelten dabei Grenzen von bis zu 100.000 € pro Person und Bank. Wenn Termingelder bei mehreren Banken gehalten werden, greift die Sicherung jeweils separat.

October-Update: Wie hoch sind die Zinsen für Termingeld (10/2025)?

Zuletzt aktualisiert: 01.10.2025

DieZinsen für Termingeld hängen von mehreren Faktoren ab. Besonders die gewählte Laufzeit beeinflusst den Zinssatz: Je länger Sie Ihr Geld anlegen, desto höher fällt in der Regel die Verzinsung aus. Zusätzlich bestimmen dieBonität der Bank und des Landes, in dem das Kreditinstitut ansässig ist, die Konditionen. Ebenso wirkt sich der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) auf die Höhe der Zinsen aus.

Über Raisin haben Sie Zugang zu zahlreichen Termingeldern in Form von Festgeldangeboten. Je nach Laufzeit und Bank sichern Sie sich planbare Zinsen für Ihre Geldanlage. Aktuell bietet Raisin Ihnen Festgeldzinsen bis zu 3,00 % p. a.

Wenn Sie Termingeld anlegen, lohnt sich ein Blick über die Landesgrenzen hinaus. Banken aus dem EU-Ausland bieten oft höhere Zinssätze für Termingelder als Kreditinstitute in Österreich. Mit Raisin vergleichen Sie bequem verschiedene Termingeldkonten, Laufzeiten und Zinssätze und schließen Ihre Geldanlage direkt online ab.

Durch die große Auswahl an Banken aus unterschiedlichen Ländern profitieren Sie vom jeweiligen Zinsniveau. Auf Wunsch können Sie mehrere Termingeldanlagen parallel führen, zum Beispiel ein Konto mit 12 Monaten Laufzeit und ein weiteres mit 24 Monaten. Auf diese Weise steht Ihnen ein Teil des Kapitals früher wieder zur Verfügung, während der andere Teil länger angelegt bleibt. So gestalten Sie Ihre persönliche Anlagestrategie flexibel und profitieren gleichzeitig mit Festgeld von festen Zinssätzen.

Jetzt Termingeldzinsen vergleichen

Definition: Was ist Termingeld?

Termingeld oder Termineinlagen sind Oberbegriffe für verzinste Geldanlagen, bei denen der Anlagebetrag für eine bestimmte Zeit gebunden bleibt. Dazu zählen Festgeld und Kündigungsgeld.

Während bei einer Festgeldanlage Laufzeit und Zinssatz von Anfang an feststehen, basiert Kündigungsgeld auf einer variablen Verzinsung und einer vertraglich festgelegten Kündigungsfrist. Während der gewählten Laufzeit bleibt der Anlagebetrag gebunden, am Ende wird er inklusive der vereinbarten Zinsen ausgezahlt. Beide Varianten bieten feste Rahmenbedingungen und gelten als klassische Formen der Termingeldanlage.

Vergleich Termingeld, Festgeld, Kündigungsgeld und Tagesgeld

Termineinlagen umfassen verschiedene Anlageformen wie Festgeld und Kündigungsgeld. Unterschiede bestehen vor allem bei Laufzeit, Zinssatz und Verfügbarkeit. Um die Charakteristika dieser Termingeldvarianten besser einzuordnen, nimmt die folgende Tabelle Tagesgeldkonten in den direkten Vergleich. Tagesgeld unterscheidet sich von Termingeld durch seine flexible Verfügbarkeit. Da es ohne feste Laufzeit auskommt, zählt es zu den täglich verfügbaren Anlageformen und nicht zu den Termingeldanlagen.

MerkmalTermingeldFestgeldKündigungsgeldTagesgeld

Zinssatz

Fest oder variabel

Fester Zinssatz über gesamte Laufzeit

Variabler Zinssatz

Variabler Zinssatz

Laufzeit / Frist

Ab 1 Monat

Feste Laufzeit (zum Beispiel 3, 6, 12 Monate)

Mindesthaltedauer, dann Kündigungsfrist (zum Beispiel 1 Monat)

Ohne feste Laufzeit

Verfügbarkeit

Nach Ablauf der Laufzeit oder Kündigungsfrist

Nach Ablauf der Laufzeit

Nach Kündigung und Fristablauf

Täglich verfügbar

Zinsgutschrift

Am Laufzeitende oder jährlich

Am Laufzeitende

Meist jährlich

Meist monatlich oder jährlich

Einlagensicherung

EU-weit harmonisierte Einlagensicherung bis 100.000 €

EU-weit harmonisierte Einlagensicherung bis 100.000 €

EU-weit harmonisierte Einlagensicherung bis 100.000 €

EU-weit harmonisierte Einlagensicherung bis 100.000 €

Typische Verwendung

Oberbegriff für feste Geldanlagen

Planbare Anlage mit festen Zinsen

Etwas flexiblere Form des Termingelds

Flexible Geldreserve

Vorteile und Nachteile von Termingeld

Termineinlagen bieten verschiedene Eigenschaften, die für Sparerinnen und Sparer je nach Anlageziel von Vorteil oder von Nachteil sind. Die folgende Übersicht zeigt die Vorzüge und Einschränkungen im Vergleich:

VorteileNachteile

Anlagebedingungen wie Zinssatz, Laufzeit oder Kündigungsfrist werden transparent vereinbart

Kapital ist während der Laufzeit gebunden

EU-weit harmonisierte Einlagensicherung bis 100.000 € pro Bank und Person

Vorzeitige Verfügung lediglich eingeschränkt möglich

Breite Auswahl an Laufzeiten

Bei steigenden Marktzinsen entstehen bei Festgeld entgangene Zinschancen 

Kursrisiken wie bei Aktien oder Fonds bleiben aus

Flexibilität geringer als beim Tagesgeld

Welche Laufzeit eignet sich am besten für Termingeld?

Die Laufzeit ist ein wesentliches Merkmal jeder Termingeldanlage. Abhängig davon, ob Sie Festgeld oder Kündigungsgeld wählen, reicht der Zeitraum von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren. Kurze Laufzeiten verschaffen Ihnen schnelle Verfügbarkeit über Ihr Geld, während längere Laufzeiten höhere Zinserträge ermöglichen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Geldanlage genau an Ihren Anlagehorizont anzupassen.

Bei Raisin schließen Sie Termineinlagen in Form von Festgeldanlagen mit unterschiedlichen Laufzeiten ab, von kurzfristigen 3 Monaten bis hin zu langfristigen Anlagen über 10 Jahre. Je nach Laufzeit unterscheiden sich der Zinssatz, die Flexibilität und die Planbarkeit Ihrer Geldanlage. Verfügbare Laufzeiten bei Raisin sind:

Ist es möglich, Termingeld zu verlängern?

Die Verlängerung von Termingeld ist an das Laufzeitende gekoppelt. So behalten Sie die volle Kontrolle darüber, wie Sie Ihr Geld erneut anlegen möchten. Am Ende der Laufzeit haben Sie verschiedene Möglichkeiten, über Ihre Termingeldanlage zu entscheiden:

  • Sie lassen sich den Anlagebetrag zusammen mit den Zinsen auszahlen.

  • Sie verlängern die Anlage (Prolongation) um eine neue Laufzeit.

  • Sie legen das Kapital gemeinsam mit den bereits erhaltenen Zinsen erneut an und nutzen damit den Zinseszinseffekt.

  • Sie erhöhen oder reduzieren den Anlagebetrag oder wählen ein anderes Angebot.

Wie lässt sich Termingeld kündigen?

Wenn Sie ein Termingeldkonto eröffnen, binden Sie Ihr Kapital für die vereinbarte Laufzeit. Während dieser Zeit bleibt der Anlagebetrag fest angelegt und steht erst am Ende der Laufzeit wieder zur Verfügung. 

Bei Festgeld ist eine Kündigung während der Laufzeit in der Regel ausgeschlossen. Manche Banken ermöglichen in besonderen Situationen eine vorzeitige Auflösung, häufig verbunden mit dem Verlust der vereinbarten Zinsen. Mehr Flexibilität bietet Kündigungsgeld. Hier entscheiden Sie frei über Ihre Geldanlage, sobald die vertraglich festgelegte Kündigungsfrist abgelaufen ist.

Exkurs: Zusätzlich zu Termingeld bietet Raisin Flexgeld an. Flexgeld bietet eine attraktive Kombination aus Tagesgeld und Festgeld. Der Zinssatz ist über die vereinbarte Laufzeit fest angelegt, wobei das Geld bei Bedarf und unter Einhaltung einer Kündigungsfrist Ihnen vorzeitig zur Verfügung steht. Die Verzinsung ist in der Regel höher als bei Tagesgeld, jedoch niedriger als bei Festgeld. Flexgeld eignet sich für diejenigen, die planbare Zinsen mit gewisser Flexibilität verbinden möchten.

Wie sicher sind Termingeldanlagen im Ausland?

Termingeldkonten sind durch die EU-weit harmonisierte Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Person und Bank abgesichert. Dieser Schutz gilt in allen Mitgliedsstaaten und sichert Ihr Kapital unter den Bedingungen des Einlagensicherungssystems des jeweiligen Landes. Risiken wie Ausfall des Instituts sind nicht vollständig ausgeschlossen. Einige Banken beteiligen sich zusätzlich an freiwilligen Einlagensicherungsfonds und erhöhen dadurch die Absicherung. Welche Regelungen bei den jeweiligen Partnerbanken von Raisin gelten, erfahren Sie in unserer Bankenübersicht.

Wenn Sie Termingeld in Euro anlegen, profitieren Sie zudem von stabilen Rahmenbedingungen. Währungsrisiken bleiben in diesen Fällen aus und der vereinbarte Zinssatz bleibt bei Festgeld während der gesamten Laufzeit unverändert. So behalten Sie von Anfang an einen klaren Überblick über Ihre Geldanlage mit Termingeld.

unter den Bedingungen des jeweiligen Einlagensicherungssystems. Risiken wie Ausfall des Instituts werden damit nicht vollständig ausgeschlossen.

Mehr über Angebote bei Raisin erfahren

Mit Raisin in wenigen Schritten Termingeld anlegen

Über Raisin legen Sie Termingeld in Form von Festgeld ganz einfach online an. So funktioniert es:

raisin_at_schritt_1_Registrieren.png
Kostenlos registrieren und identifizieren

Eröffnen Sie Ihr kostenloses Festgeldkonto einfach über VideoIdent.

raisin_at_schritt_2_auswaehlen.png
Festgeld auswählen

Über den Festgeld-Vergleich in Österreich wählen Sie das Angebot aus, das passt.

raisin_at_schritt_3_Geld_anlegen.png
Geld überweisen

Gewünschten Anlagebetrag überweisen und volle Kontrolle genießen.