Länderrating: Bonitätsnoten europäischer Länder

Angebote mit Länderratings von AAA bis A- bei Raisin

Angebote mit Länderratings von BBB bis BB- bei Raisin

Das Wichtigste in Kürze
  • Länderrating: Länderratings sind Bewertungen der Kreditwürdigkeit eines Landes, die von Ratingagenturen vergeben werden. Diese Bewertungen dienen als Indikator für die finanzielle Stabilität und das Risikoniveau eines Landes.

  • Bonität: Die Bonität von Staaten bezieht sich auf ihre finanzielle Zuverlässigkeit bei der Rückzahlung von Schulden. Dabei werden wirtschaftliche Kennzahlen, politische Stabilität, institutionelle Rahmenbedingungen und Fremdwährungsrisiken bewertet.

  • Bonitätsnoten: Die Noten werden in Buchstaben von AAA bis D angegeben. AAA stellt dabei den höchsten und D den niedrigsten Wert dar.

Was bedeutet Länderrating?

Das Länderrating zeigt an, wie hoch das Ausfallrisiko eines Landes ist beziehungsweise wie wahrscheinlich es ist, dass ein Land seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann. Die Länder werden in Form von Bonitätsnoten für Ratingklassen von Triple AAA bis C beziehungsweise D bewertet. Je besser das Rating, desto vertrauenswürdiger ist die Kreditfähigkeit des Staates. Auf Grundlage der Länderratings werden Ranglisten erstellt, die von sehr stabilen Ländern bis zu solchen mit hohem Länderrisiko reichen. Daran lässt sich auch ableiten, ob eine Geldanlage in einem bestimmten Land als risikoarm oder risikobehaftet angesehen wird. Vergeben werden die Bewertungen von Ratingagenturen. Zu den größten und relevantesten Ratingagenturen zählen Standard & Poor’s (S&P) und Fitch.

Raisin orientiert sich an der Bewertung der größten Ratingagentur Standard & Poor’s. Bei uns finden Sie Tagesgeld- und Festgeldangebote von Ländern mit der Höchstbewertung AAA und Ländern mit sehr guter bis durchschnittlicher Bonität. Alle Spareinlagen, die Sie über Raisin abschließen können, unterliegen der gesetzlichen Einlagensicherung von 100.000 € je Kundin beziehungsweise Kunde und Bank. Das bedeutet, dass Ihr Geld auch bei erhöhtem Länderrisiko bis zu diesem Betrag abgesichert ist.

Was bedeuten die Bonitätsnoten der Länderratings?

Die Bewertung der Länder wird in den Buchstaben A bis D und je nach Ratingagenturen mit Zahlen oder + und – als Zusatz angegeben. AAA (Triple A) ist die höchste Bewertung, die ein Staat erzielen kann, D die niedrigste. Anhand der Ratings werden die Länder dann als anlagewürdig, spekulativ oder risikobehaftet eingestuft.

Ratings S&P / Fitch
Bewertung
AAA
Höchstbewertung Schuldner höchster Bonität, Ausfallrisiko auch längerfristig weniger wahrscheinlich
AA+ AA AA-
Sehr gute bis gute Bonität Hohe Zahlungswahrscheinlichkeit des Schuldners, längerfristige Prognosen sind jedoch schwerer zu einzuschätzen
A+ A A-
Befriedigende Bonität Geringes Länderrisiko, sofern keine unvorhergesehenen Ereignisse die Gesamtwirtschaft oder die Branche beeinträchtigen
BBB+ BBB BBB-
Durchschnittliche Bonität Bei Verschlechterung der Gesamtwirtschaft ist mit Zahlungsschwierigkeiten zu rechnen
BB+ BB BB-
Spekulative Anlage Bei Verschlechterung der Wirtschaftslage ist mit Ausfällen zu rechnen
B+ B B-
Hochspekulative Anlage Bei Verschlechterung der Wirtschaftslage sind Ausfälle wahrscheinlich
CCC+ CCC
Risikohafte Anlage Nur bei günstiger Entwicklung der Wirtschaft sind keine Ausfälle zu erwarten
CCC- CC
Risikohafte Anlage Hohe Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls oder der Schuldner hat bereits ein Insolvenzverfahren beantragt, allerdings besteht noch kein Zahlungsverzug
C
Hoch risikohafte Anlage Zahlungsausfall hoch wahrscheinlich
D
Zahlungsausfall

Wie kommen die Bonitätsnoten der Ratingagenturen zustande?

Bei der Bewertung der einzelnen Länder spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle. Zum einen werden die aktuellen Wirtschaftszahlen, wie das Bruttoinlandsprodukt und das interne Investitionsvolumen, für das Rating herangezogen. Zum anderen wird die volkswirtschaftliche, politische und unternehmerische Situation des Staates betrachtet. Die genaue Berechnung der Ratings geben die Ratingagenturen allerdings nicht bekannt.

Unter anderem diese Faktoren werden für die Ratings der Länder herangezogen:

Beurteilung unternehmerischer Freiheit für ein Länderrating
Generelle Faktoren für ein Länderrating
Volkswirtschaftliche Bedingungen für ein Länderrating
Zugänglichkeit des Landes und des Kapitalmarktes für ausländische Investoren generelle
Arbeitsklima und sozialer Frieden Bruttosozialprodukt pro Kopf
Inflation
Freiheit der Wirtschaftsordnung
Verkehrs- und Kommunikationssystem
Zahlungsbilanz beziehungsweise internationale Zahlungsfähigkeit des Landes
Rechtssicherheit
Marken- und Produktschutz
Wachstum in den letzten Jahren und Wachstumsperspektive
Exportmöglichkeiten des Landes
Stabilität des politischen Systems
Tauschbarkeit der Landeswährung
Importpolitik
Verfügbarkeit von Energie Umweltschutz

Länderratings in Europa

Karte von Europa, auf der die Länder entsprechend ihrer Bonitätsratings (z.B. AAA, AA) farblich markiert sind.

Viele Länderratings in Europa fallen positiv aus. Die Höchstbewertung AAA können derzeit Deutschland, Luxemburg, Norwegen, Schweden, die Schweiz und die Niederlande verzeichnen. Allerdings gibt es in Europa auch einige Staaten, in denen eine Geldanlage als spekulativ oder sogar hochspekulativ eingestuft wird. Wird die reine Eurozone betrachtet, werden lediglich drei Länder mit einer durchschnittlichen Bonität bewertet. Das sind Portugal, Italien und Zypern. Eine Geldanlage in Griechenland gilt derzeit laut den Ratingagenturen als hochspekulativ. Alle anderen Länder, in denen der Euro als Zahlungsmittel gilt, haben mindestens eine befriedigende Bonität und damit ein geringes Länderrisiko.

Mit Raisin können Sie Ihr Geld als Festgeld oder Tagesgeld in Ländern mit sehr guter und höchster Bonität risikoarm anlegen. Auch Angebote von Ländern mit durchschnittlicher Bonität können Sie bei Raisin nutzen. All unsere Tagesgeld- und Festgeldkonten werden in Euro geführt und unterliegen der EU-weiten Einlagensicherung von 100.000 € pro Anleger und Bank.

Gut zu wissen: Ratings bei Anleihen und Unternehmen

Die Länderratings sind für direkte Geldanlagen in einem Land interessant. Dazu zählen neben Festgeld und Tagesgeld auch Staatsanleihen. Anleihen sind Schuldverschreibungen, bei denen Anlegerinnen und Anleger einem Staat ihr Geld zur Verfügung stellen. Die Ratings sind eine gute Möglichkeit, die Kreditwürdigkeit beziehungsweise Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit einzuschätzen.

Auch Unternehmen können von den Ratingagenturen benotet werden. Hier wird ebenfalls die Kreditwürdigkeit bewertet. Bei der Entscheidung, in ein Unternehmen zu investieren, können die Ratings eine Hilfestellung bieten.

In Staaten und Unternehmen können Anlegerinnen und Anleger separat, über Anleihen und Aktien, oder gesammelt über Fonds und ETFs investiert werden. Mit Raisin haben Sie die Möglichkeit, ein breit gestreutes Portfolio aufzubauen und verschiedene Anlageklassen zu nutzen. Bei der Vermögensverwaltung wird eine für Sie passende Strategie – entsprechend Ihrer Risikobereitschaft – gewählt.

Risikohinweis: Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Alle ausführlichen Informationen können Sie unter Risikohinweise nachlesen.

Vermögensverwaltung:

  • Von den Raisin Anlagestrateginnen und Anlagestrategen konstruierte Strategien
  • Fünf Strategien mit unterschiedlicher Aktienquote
  • Weltweite Streuung für ein optimiertes Verhältnis von Risiko zu Rendite
  • Portfolios sind den Schwankungen der Kapitalmärkte unterworfen
Bild eines Smartphones mit der geöffneten Seite Vermögensverwaltung innerhalb der Raisin App.

Globale und diversifizierte Portfolios

Die Portfolios der digitalen Vermögensverwaltung investieren Ihr Vermögen breit gestreut. Das heißt für Sie, dass Sie mit nur einem Portfolio von den globalen Aktien- und Anleihenmärkten profitieren.

Dabei folgt unser Anlageteam einer Strategie, in die 50 Jahre führender Finanzforschung eingeflossen sind.

Mehr zur Anlagestrategie erfahren >

Wie kann ich Angebote mit Länderratings von AAA bis BB- nutzen?

Für die Nutzung aller Angebote von Raisin genügt eine einzige Anmeldung. So erhalten Sie Zugriff auf Festgelder und Tagesgelder in europäischen Ländern und können in ETFs investieren.

So können Sie einfach und bequem Geld anlegen

1. Registrieren und identifizieren

Eröffnen Sie Ihr kostenloses Raisin-Konto schnell und einfach über das PostIdent- oder VideoIdent-Verfahren. Nach erfolgreicher Überprüfung können Sie auf all unsere Spar- und Investmentprodukte zugreifen.

2. Angebot wählen

Wählen Sie aus unseren Festgeldern, Tagesgeldern sowie den Investment- und Altersvorsorgeprodukten das für Sie passende Angebot aus.

3. Geld überweisen

Überweisen Sie den gewünschten Anlagebetrag auf Ihr Raisin-Konto oder erteilen Sie eine Einzugsermächtigung. Über unser Onlinebanking haben Sie jederzeit die volle Kontrolle.