Festgeld-Vergleich: Bis zu 3,00 % p. a. (08/2025)

  • Derzeit bestes Festgeldkonto in unserem Vergleich finden
  • Mit einer einzigen Anmeldung Angebote von Partnerbanken europaweit nutzen
  • Kostenlose Kontoführung, Kontoeröffnung und frei von laufenden Kosten

>1.000.000

aktive Kunden weltweit

4+ von 5 Sterne

basierend auf über 8.202 Bewertungen


10+

Länder in Europa und den USA aktiv

>70 Mrd. €

verwaltete Einlagen

Unsere beliebtesten Angebote

Mit den attraktiven Zinsen, die Raisin auf Tagesgeld und Festgeld bietet, können Sie Ihr Geld effizient anlegen. Auch wenn Kapitalerträge von ausländischen Banken in der Steuererklärung anzugeben sind, kann sich die Entscheidung für eine Geldanlage bei Raisin lohnen. Denn die langfristig attraktiven Zinsen unserer Partnerbanken übertreffen oft die von österreichischen Hausbanken. Aktuell können Sie sich bei Festgeld einen Zinssatz von bis zu 3,00 % p. a. und bei Tagesgeld 2,01 % p. a. sichern.

Unser Festgeld-Vergleich in Österreich

Festgeldkonto eröffnen: So geht es

Über Raisin können mit einer einmaligen Registrierung mehrere Festgeldkonten in Europa eröffnet werden. In drei Schritten von attraktiven Konditionen für Festgeld profitieren:

Die blaue Ziffer '1' innerhalb eines gefüllten hellblauen Kreises.

Kostenlos registrieren

Eine Registrierung ist schnell und einfach online über Raisin möglich. Eine einmalige Identifikation per VideoIdent genügt, danach wird von Raisin ein kostenfreies Verrechnungskonto bei der Raisin Bank eröffnet.

Die blaue Ziffer '2' innerhalb eines gefüllten hellblauen Kreises.

Festgeld auswählen

Über den Festgeld-Vergleich in Österreich kann das Angebot ausgewählt werden, das am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt. Die Konditionen der Festgeldkonten, wie Zinssatz und Laufzeit, sind transparent vergleichbar.

Die blaue Ziffer '3' innerhalb eines gefüllten blauen Kreises.

Kapital anlegen:

Im letzten Schritt überweisen Sparer den gewünschten Anlagebetrag von ihrem Referenzkonto auf das Verrechnungskonto. Die Raisin Bank transferiert das Geld auf das Festgeldkonto der ausgewählten Partnerbank, wo es für die Dauer der Laufzeit planbar und attraktiv verzinst angelegt wird.

Das Wichtigste in Kürze
  • Definition: Bei Festgeld handelt es sich um eine Geldanlage mit festen Zinsen während der gesamten Laufzeit. Diese kann zwischen 3 Monaten und 10 Jahren liegen. Dadurch bietet ein Festgeldkonto planbare Konditionen.

  • Zinserträge: Längere Laufzeiten und höhere Anlagebeträge führen in der Regel zu höheren Zinssätzen und damit zu mehr Zinserträgen. Ein Festgeld-Vergleich hilft, Angebote mit attraktiven Konditionen und überdurchschnittlichen Zinssätzen zu identifizieren.

  • Einlagensicherung: Festgeld unterliegt der EU-weiten Einlagensicherung. Dadurch sind Einlagen bis zu 100.000 € pro Person und Bank abgesichert.

August-Update: Wie hoch sind die Festgeldzinsen aktuell in Österreich?

Zuletzt aktualisiert: 01.08.2025

Bei Raisin erhalten Sparerinnen und Sparer attraktive Zinsen für Festgeld in Österreich – und das bereits für kurze Laufzeiten. Zum Beispiel profitieren Sie bei einer Festgeldanlage von einem Jahr von bis zu 2,67 % Zinsen p. a. Bei der Anlage von Geld für fünf Jahre sind bis zu 2,86 % Zinsen p. a. möglich.

Die Inflationsrate in Österreich liegt aktuell bei 3,30 % (Stand: 08.2025). Die Inflation steht im direkten Zusammenhang mit den Leitzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB). Im Juli 2025 hat die EZB nach sieben Senkungen in Folge eine Zinspause bekannt gegeben. Der Einlagenzins liegt derzeit  bei 2,00 % (Stand: 08.2025).

Die Zinspolitik der EZB ist dabei im gesamten Euroraum spürbar. Häufig sind die Festgeldzinsen im EU-Ausland jedoch höher als in Österreich. Bei Raisin erhalten Sie für Festgeld in Österreich und im EU-Ausland attraktive Zinsen – und das bereits für kurze Laufzeiten.

Was ist Festgeld?

Bei Festgeld handelt es sich um eine festverzinsliche Geldanlage. Dabei wird ein Betrag über eine bestimmte Laufzeit zu einem festen Zinssatz angelegt. Das hat den Vorteil, dass schon beim Eröffnen des Festgeldkontos und beim Einzahlen des Kapitals feststeht, welche Zinserträge erzielt werden. In der Regel gilt: Je länger die Laufzeit, desto höher die Festgeldzinsen und damit der Ertrag.

Das Geld steht nach der Laufzeit inklusive Zinsen wieder zur Verfügung. Eine vorzeitige Kündigung ist in der Regel lediglich unter bestimmten Umständen möglich. Dadurch ist Festgeld weniger flexibel als Tagesgeld, bietet jedoch meist höhere Zinsen. Nach Ende der Laufzeit wird das Kapital inklusive Zinsertrag vom Festgeldkonto über das Verrechnungskonto auf das persönliche Referenzkonto zurücküberwiesen.

Tagesgeld oder Festgeld – was ist der Unterschied?

Beim Tagesgeld handelt es sich um eine Anlageform ohne feste Laufzeit. Sparerinnen und Sparer können im Vergleich zum Festgeld jederzeit auf ihr Geld zugreifen. Auch der Zinssatz ist flexibel. Beim Festgeld sind Laufzeit und Zinssatz dagegen festgelegt und können bis zum Ablauf nicht mehr geändert werden. Meist sind die Zinsen beim Festgeld höher als beim Tagesgeld. Tagesgeld kann sich für Sparerinnen und Sparer lohnen, die jederzeit flexibel auf ihre Geldanlage zugreifen möchten und dennoch von attraktiven Zinsen profitieren möchten.

Wie sicher ist Festgeld?

Festgeld ist als eine risikoarme Geldanlage. Die Anlage in Festgeld unterliegt innerhalb der EU der Einlagensicherung. Das angelegte Geld auf einem Festgeldkonto ist demnach bis zu 100.000 € pro Person und Bank abgesichert. Die Einlagensicherung stellt sicher, dass die Geldanlage bis zu diesem Betrag bei einer Insolvenz der Bank abgesichert ist.

Über die gesetzlichen Regelungen hinaus zahlen viele Banken in einen freiwilligen Einlagensicherungsfonds ein. Dadurch ist der abgesicherte Anlagebetrag oft höher als bei der gesetzlichen Einlagensicherung. Wie hoch die Einlagensicherung der Festgeldangebote von Raisin ist, kann jeweils den Angebotsdetails im Festgeld-Vergleich entnommen werden. Es gilt mindestens die EU-weite Einlagensicherung von 100.000 € pro Person und Bank.

Wie hoch sind die Zinsen bei Festgeld im europäischen Ausland?

Die Höhe der Festgeldzinsen ist von mehreren Faktoren abhängig, darunter von den Leitzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB), der Inflationsrate sowie der wirtschaftlichen Lage eines Landes. Ebenso führen nationale Unterschiede in der Geldpolitik dazu, dass Festgeldangebote im EU-Ausland höher verzinst sind als in Österreich.

Über Raisinkann Kapital bei Banken im europäischen Ausland als Festgeld angelegt werden. In vielen Fällen sind die Zinssätze dort höher als bei österreichischen Hausbanken. Ein umfassender Festgeld-Vergleich unterstützt Sparer dabei, Angebote mit attraktiven Konditionen und höheren Zinsen zu finden.

Für wen lohnt sich die Anlage auf einem Festgeldkonto?

Festgeld lohnt sich für sicherheitsorientierte Sparer. Unabhängig von der Zinsentwicklung bietet Festgeld eine gleichbleibende Verzinsung über die komplette Laufzeit hinweg. Eine Festgeldanlage eignet sich beispielsweise, wenn Ersparnisse derzeit frei verfügbar sind. Kann auf das Kapital für einige Monate bis Jahre verzichtet werden, können attraktive Zinsen erzielt werden.

Welche Laufzeit ist bei Festgeld die richtige?

Bei Festgeldanlagen sind Laufzeiten von wenigen Monaten bis hin zu mehreren Jahren möglich. Je länger die Laufzeit, desto höher ist in der Regel der Zinssatz. Welche Laufzeit die passende ist, hängt von den individuellen Sparzielen ab. Kann über einen längeren Zeitraum auf die Ersparnisse verzichtet werden, lohnt sich eine langfristige Anlage. Wer das Geld für einen kürzeren Zeitraum anlegen möchte, kann sich an Festgeldanlagen mit kurz- bis mittelfristiger Laufzeit orientieren. In diesem Fall bietet sich das Anlegen von Geld in Festgelder mit folgenden Laufzeiten an:

Beispielrechnung zu unterschiedlichen Verzinsungen und Laufzeiten von Festgeld:

Was passiert nach Ablauf des Festgeldkontos?

Nach dem Ende der Laufzeit steht das angesparte Geld vom Festgeldkonto wieder zur freien Verfügung, sofern eine automatische Wiederanlage (Prolongation) vom Anbieter ausbleibt. In diesem Fall wird das Geld automatisch zum aktuellen Zinssatz für dieselbe Laufzeit angelegt. Folgende Möglichkeiten zum weiteren Vorgehen bestehen: 

  • Verlängerung des Festgeldes zum aktuell geltenden Zinssatz

  • Auszahlung des Betrags auf ein Referenzkonto oder Verrechnungskonto

  • Anlegen des ausgezahlten Betrags in Tagesgeld

  • Anlegen des Geldes in sonstige Finanzprodukte

  • Wiederanlage des Geldes und Verfolgung einer Treppenstrategie

Treppenstrategie: Geld verteilen & von höheren Zinsen profitieren

Bei der sogenannten Treppenstrategie oder Zinstreppe wird die Geldanlage auf mehrere Festgeldkonten mit aufsteigenden Laufzeiten verteilt – beispielsweise mit einer Anlagedauer von 1, 2 und 3 Jahren. Mit dieser Strategie können Sparer eine gewisse Flexibilität behalten und bei steigenden Zinsen reagieren: 

Somit steht jedes Jahr ein Drittel der Anlagesumme wieder zur Verfügung. Bleibt dieses Geld verfügbar, kann es inklusive der Zinsen erneut für 3 Jahre in Festgeld angelegt werden. Dadurch können Sparer die Treppenstrategie weiterverfolgen und vom Zinseszinseffekt profitieren.

Anlagebetrag
2.500 €
13.000 €
29.000 €
75.000 €
Laufzeit
2 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
2 Jahre
Zinssatz (ohne Zinseszins)
3,50 % p. a.
4,00 % p. a.
4,00 % p. a.
3,75 % p. a.
Zinsertrag nach Laufzeitende
175 €
1.560 €
3.480 €
5.625 €
Anlagebetrag inklusive Zinsen nach Laufzeitende
2.675 €
14.560 €
32.480 €
 80.625 €