Tagesgeld-Vergleich 09/2025: Bis zu 2,85 % p. a. Zinsen

  • Angebote von mehr als 140 Partnerbanken europaweit nutzen
  • Tagesgeldkonto ab einer Einzahlung von 1 €
  • Kostenlose Kontoeröffnung und Kontoführung
Tagesgeld-Vergleich 09/2025: Bis zu 2,85 % p. a. Zinsen

Startseite > Tagesgeld-Vergleich

Zuletzt aktualisiert: 23. September 2025

Raisin_icon_User.svg

1 Million aktive Kunden weltweit

Raisin_icon_Finance.svg

75 Milliarden an Einlagen

Raisin_icon_Bank.svg

+ 140 Banken mit Tages- und Festgeld auf unserer Plattform in Deutschland

Die aktuellen Tagesgeldkonten im Tagesgeld-Vergleich von Raisin

Der Tagesgeld-Vergleich von Raisin erleichtert Ihnen die Auswahl, das für Sie passende Angebot zu finden. Aktuell ermöglichen Ihnen unsere Tagesgeldkonten Zinsen von bis zu2,85 % p. a. und liegen damit in der Regel deutlich über den Konditionen klassischer Giro- oder Sparkonten. Unsere Partnerbanken aus Europa stellen Ihnen Angebote mit attraktiven Zinsen zur Verfügung. Zur Auswahl stehen ausschließlich Angebote mit einer EU-weit harmonisierten nationalen Einlagensicherung von bis zu 100.000 € pro Person und Bank.

raisin_de_USP_mann_mit_laptop_Step 1.png
Registrieren und identifizieren

Eröffnen Sie Ihr kostenloses Raisin-Konto schnell und einfach über das VideoIdent-Verfahren.

raisin_de_step_2.png
Angebot wählen

Wählen Sie aus unseren Festgeldern und Tagesgeldern das für Sie passende Angebot aus.

raisin_de_USP_mann_mit_smartphone_Step 3.png
Geld überweisen

Überweisen Sie den gewünschten Anlagebetrag oder erteilen Sie eine Einzugsermächtigung. Unser Onlinebanking bietet volle Kontrolle.

Flexibles sparen verständlich erklärt.
  • Autor: Alejandro Mekis
    Autor: Alejandro Mekis

    Content Manager, Marketing

    Mehr Lesen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Funktionsweise: Ein Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Konto, auf dem Sie Ihr Geld flexibel anlegen können, ohne es für eine bestimmte Laufzeit zu binden. Sie können jederzeit Ein- und Auszahlungen vornehmen.

  • Zinsen: Tagesgeldkonten bieten Ihnen im Vergleich zu Girokonten und Sparbüchern meist attraktivere Zinsen an. Diese sind variabel und können sich je nach Marktlage ändern.

  • Kosten: In der Regel sind Tagesgeldkonten kostenlos. Bei Raisin fallen keine Kontoführungsgebühren oder laufenden Kosten an.

Was ist ein Tagesgeldkonto?

Ein Tagesgeldkonto ist ein Sparkonto bei einer Bank ohne feste Laufzeit oder Kündigungsfrist. Sie können jederzeit über Ihr gesamtes Guthaben oder einen Teil davon verfügen und erhalten dafür fortlaufend Zinszahlungen.

Der Zinssatz ist variabel. Das heißt, die Bank kann ihn jederzeit erhöhen oder verringern. Die Höhe der Tagesgeldzinsen orientiert sich an den Leitzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie an der aktuellen Marktlage. Sinkt der Leitzins, fällt auch die Verzinsung meist geringer aus. Steigt der Leitzins im Gegenzug, geben viele Banken diesen Vorteil an Sparende weiter – die Tagesgeldzinsen steigen entsprechend.

Mit dem Tagesgeld-Vergleich von Raisin erhalten Sie einen Überblick über die große Auswahl unserer Partnerbanken. So finden Sie einfach und transparent das für Sie passende Tagesgeldkonto mit attraktiver Verzinsung.

Jetzt Tagesgelder vergleichen

Wie funktioniert ein Tagesgeldkonto?

Ein Tagesgeldkonto dient ausschließlich der Geldanlage. Es ist nicht für den täglichen Zahlungsverkehr wie Überweisungen, Lastschriften, Daueraufträge oder Kartenzahlungen vorgesehen. Solche Zahlungen wickeln Sie wie gewohnt über Ihr Girokonto ab.

Um ein Tagesgeldkonto zu eröffnen, benötigen Sie ein Referenzkonto. Hierbei handelt es sich um das Girokonto, womit Sie per Überweisung Geld auf das Tagesgeldkonto ein- und auszahlen. 

Jetzt Tagesgeldkonto eröffnen

September-Update: Wie hoch sind die aktuellen Tagesgeldzinsen bei Raisin?

Zuletzt aktualisiert: 01.09.2025

Bei Raisin erhalten Sie derzeit Zinsen von bis zu 2,85 % p. a. auf Ihr Tagesgeld. Wer Geld für kurze Zeit fest anlegen möchten, profitiert mit 3-monatigem Festgeld von bis zu 3,20 % Zinsen p. a.

Die hohen Tagesgeldzinsen von Juli 2022 bis September 2023 waren eine Folge der kontinuierlichen Leitzinserhöhungen der EZB. Seit der Zinswende hat die EZB jedoch begonnen, ihre Geldpolitik zu lockern: Im April 2025 erfolgte bereits die siebte Senkung um jeweils 0,25 Prozentpunkte. Der Einlagenzinssatz liegt damit aktuell bei 2,00 % (Stand: 09.2025).

Das zuvor hohe Zinsniveau trug wesentlich dazu bei, die Inflation in Deutschland zu dämpfen. Diese sank im Laufe des Jahres 2024 kontinuierlich und liegt aktuell beim Inflationsziel der EZB von 2,00 % (Stand: 09.2025).

Für Sparerinnen und Sparer bedeutet dies, dass Tagesgeldzinsen hierzulande perspektivisch nachgeben könnten. Da die Zinssätze in Deutschland jedoch traditionell unter dem Niveau vieler Nachbarländer liegen, kann sich ein Blick auf Tagesgeldangebote im EU-Ausland besonders lohnen.

Jetzt für den Newsletter anmelden

Ihre Vorteile von Tagesgeld auf einen Blick

  • Flexibel: Beim Tagesgeld gibt es keine festen Laufzeiten. Das Guthaben steht Ihnen jederzeit  und in voller Höhe zur Verfügung. Ein- und Auszahlungen sind täglich möglich.
  • Kostenfrei: Die Kontoeröffnung und -führung von Tagesgeldkonten ist ebenso wie Ein- und Auszahlungen in der Regel kostenlos.
  • Attraktive Zinsen: Tagesgeld bietet Sparerinnen und Sparern die Möglichkeit, vom aktuellen Zinsniveau zu profitieren. Je nach Marktlage variieren die Zinsen für Tagesgeld.
  • Einfach: Tagesgeldkonten können Sie schnell und bequem online eröffnen und verwalten.
Jetzt registrieren

Nachteile von Tagesgeld

  • Kein Zahlungsverkehr: Ein Tagesgeldkonto dient ausschließlich zur Anlage von Geldbeträgen. Kartenzahlungen, Lastschriften, Daueraufträge oder Bargeldverfügungen sind daher nicht möglich.
  • Variable Zinssätze: Die Zinssätze für ein Tagesgeldkonto verändern sich im Laufe der Zeit, da sie sich am aktuellen Marktgeschehen orientieren. Dadurch lassen sich die Zinszahlungen mit Tagesgeld über einen längeren Zeitraum weniger verlässlich kalkulieren als beim Festgeld. Jedoch ist die variable Zinszahlung vorteilhaft, wenn sich die Zinsen erhöhen.

  • Niedrigere Verzinsung: Tagesgeldkonten bieten in der Regel geringere Zinsen als Festgeldkonten. Jedoch eignet sich Tagesgeld besonders gut für kurzfristige Rücklagen oder als Ergänzung zu längerfristigen Anlageformen.

Ist ein Tagesgeldkonto noch sinnvoll?

Ein Tagesgeldkonto kann sich für sicherheitsorientierte Sparerinnen und Sparer lohnen, die eine flexible Geldanlage mit täglicher Verfügbarkeit und attraktiven Zinszahlungen bevorzugen. Ein Tagesgeld-Sparplan bietet Ihnen die Möglichkeit, regelmäßig Geld einzuzahlen und dadurch kontinuierlich Vermögen aufzubauen. Zudem eignet sich ein Tagesgeldkonto für das Anlegen des sogenannten Notgroschens. Damit sind Geldreserven gemeint, die bei unerwarteten Ausgaben kurzfristig verfügbar sind, etwa für defekte Haushaltsgeräte oder dringende Reparaturen. Finanzexperten empfehlen, eine finanzielle Notreserve von mindestens drei Monatsnettoeinkommen aufzubauen.

raisin_Katharina Lüth.png

Katharina Lüth, Chief Client Officer & Vorständin bei Raisin:

„Ob jemand viel oder wenig zurücklegen kann – entscheidend ist, dass das Geld nicht auf dem Girokonto liegen bleibt. Dort bringt es kaum Zinsen und verliert durch Inflation an Wert. Ein Tagesgeldkonto ist oft ein guter erster Schritt: Es bietet Flexibilität bei spürbar besseren Zinsen.”

Worauf ist beim Vergleich von Tagesgeldkonten zu achten?

Beim Vergleich der Tagesgeldkonten lohnt es sich, mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Denn zusätzlich zum Zinssatz gibt es folgende Kriterien, die im Tagesgeld-Vergleich eine bedeutende Rolle spielen:

  • Neukundenbonus & Zinsgarantie: Einige Banken bieten für Tagesgeldkonten feste Zinszahlungen über mehrere Monate an. Oftmals gelten solche Angebote lediglich für Neukunden. Teilweise wird zusätzlich ein Bonus gewährt, etwa bei einer Mindesteinlage oder bei einer bestimmten Laufzeit. Nach Ablauf der Zinsgarantie sinkt der Zinssatz meist deutlich. Bei Raisin bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bequem zu einem anderen Angebot mit attraktiven Konditionen zu wechseln.

  • Zinszahlungen: Je häufiger Zinsen gutgeschrieben werden (zum Beispiel monatlich), desto stärker wirkt sich der sogenannte Zinseszinseffekt aus: Bereits gutgeschriebene Zinsen werden dementsprechend erneut verzinst und erhöhen somit die Gesamtrendite im Vergleich zur jährlichen Auszahlung. 

  • Mindesteinlage: Einige Tagesgeldangebote gelten ab einer bestimmten Mindesteinlage oder sind auf eine bestimmte Maximalsumme begrenzt. Je nach Angebot sind Tagesgelder bereits ab 1 € verfügbar, andere Anbieter setzen eine Mindesteinlage von beispielsweise 500 € voraus.  Der Höchstbetrag liegt in der Regel bei 100.000 €, da dieser Betrag der EU-weit harmonisierten nationalen Einlagensicherung entspricht.

  • Voraussetzungen: Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos ist in der Regel einfach umsetzbar. Dennoch können je nach Bank bestimmte Voraussetzungen gelten. In einigen Fällen ist die Kontoeröffnung nur möglich, wenn gleichzeitig ein Girokonto bei demselben Institut eröffnet wird. Das gilt besonders bei klassischen Filialbanken.

  • Kosten: Tagesgeldkonten sind in der Regel kostenlos. Es fallen keine Kontoführungsgebühren an und auch Ein- sowie Auszahlungen sind gebührenfrei. Dennoch können zum Beispiel bei einem Währungsumtausch Kosten entstehen. Bei Raisin sind alle Gebühren transparent aufgeführt. Für unsere Tages- und Festgeldangebote fallen keine Kosten oder Gebühren an.

Wo gibt es hohe Zinsen für Tagesgeld?

Im europäischen Ausland sind die Zinsen oft höher als in Deutschland. Das liegt unter anderem daran, dass Spar- und Anlageprodukte in anderen Ländern weniger nachgefragt werden. Um dennoch neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen, bieten Banken dort oft attraktivere Konditionen an. 

Auch der Wettbewerb unter den Banken spielt eine entscheidende Rolle. Bei Raisin profitieren Sie von dieser Dynamik. In unserem Tagesgeld-Vergleich können Sie alle Angebote direkt miteinander vergleichen und das für Sie beste Angebot auswählen.

Zum Tagesgeld-Vergleich

Tagesgeld oder Festgeld? Was lohnt sich mehr?

Ob sich Tagesgeld oder Festgeld als Geldanlage eignet, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen und Zielen ab. Tagesgeld bietet sich zum Beispiel an, wenn Sie flexibel auf Ihr Geld zugreifen möchten. Als Alternative zu Tagesgeld haben Sie die Möglichkeit, Geld auf einem Festgeldkonto anzulegen.

raisin_Katharina Lüth.png

Katharina Lüth, Chief Client Officer & Vorständin bei Raisin:

„Wer mehr Spielraum hat, kann mit Festgeld noch höhere Erträge erzielen.”

Im Gegensatz zu Tagesgeld gilt für Festgeld eine bestimmte Laufzeit und ein fester Zinssatz. Das Geld bleibt während der Anlagedauer gebunden und die Zinserträge sind planbar. Zudem bieten Festgeldkonten in der Regel höhere Zinszahlungen als Tagesgeldkonten. Eine Zinsgutschrift erfolgt am Ende der Laufzeit oder jährlich auf das Referenzkonto. Bei Festgeld gibt es eine besondere Art der Anlagestrategie – die sogenannte Zinsstaffel (auch Zinstreppe genannt): Dabei wird Festgeld mit unterschiedlichen Laufzeiten angelegt. So können Sie hohe Zinssätze nutzen und gleichzeitig mehr Flexibilität gewinnen.

Festgeld eignet sich insbesondere für mittelfristige Vorhaben, bei denen Sie auf das angelegte Geld über mehrere Monate beziehungsweise Jahre bewusst verzichten können. Dabei reichen die Laufzeiten von wenigen Monaten bis hin zu zehn Jahren.

Jetzt Festgeld anlegen

Ihre Vorteile bei Raisin

Raisin übernimmt für Sie die Kommunikation und Formalitäten bei den ausländischen Partnerbanken. Nachrichten, Nachweise und Bescheinigungen – etwa für die Steuererklärung – hinterlegen wir über die elektronische Postbox in Ihrem persönlichen Raisin-Konto. Das benutzerfreundliche Raisin Onlinebanking macht Ihnen das Anlegen und Verwalten von Tagesgeldkonten und weiteren Spar- und Investmentangeboten besonders einfach. Die Abwicklung erfolgt vollständig digital.

Tagesgeld von Raisin – Ihre Fragen, unsere Antworten

Durch die EU-weit harmonisierte nationale Einlagensicherung ist Tagesgeld bis zu einem Betrag von 100.000 € pro Person und Bank abgesichert. Das bedeutet, dass im Falle einer Insolvenz die Bank dazu verpflichtet ist, Ihnen die Einlagen bis zu diesem Betrag auszuzahlen. Die Einlagensicherung gilt für Tagesgeldkonten in Deutschland und  im EU-Ausland.

Bei privaten und öffentlichen Banken in Deutschland ist die gesetzliche Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) für die Einlagensicherung verantwortlich.Über den Betrag von 100.000 € hinaus können Banken freiwillig zusätzliche Absicherungen anbieten. Dies geschieht über die freiwilligen Sicherungseinrichtungen beim Bundesverband deutscher Banken (BdB) und den Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB). Seit 2025 liegt die Maximalgrenze bei 3 Mio. Euro pro Person. Ob unsere Partnerbanken zusätzliche Einlagensicherungen anbieten, können Sie in unserem Tagesgeld-Vergleich nachsehen.

Mehr zur Einlagensicherung

Auf Zinszahlungen aus Tagesgeldern fallen 25,00 % Abgeltungssteuer sowie 5,50 % Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer an. Als Sparerin beziehungsweise Sparer haben Sie die Möglichkeit, einen Freibetrag von 1.000 € für Alleinstehende beziehungsweise 2.000 € für gemeinsam Veranlagte im Jahr zu nutzen (Stand: 2025). Bis zu diesem Betrag bleiben Ihre Zinszahlungen steuerfrei. Mit einem Freistellungsauftrag bei der Bank haben Sie die Möglichkeit, die Abgeltungssteuer zu vermeiden.

Falls Sie mit Ihrem Gesamteinkommen unter dem Grundfreibetrag von 12.096 € (Stand: 2025) liegen und eine Nichtveranlagungsbescheinigung beim Finanzamt beantragt haben, entfällt die Besteuerung Ihrer Zinszahlungen. Hier ist zu beachten, dass unter dem Gesamteinkommen auch Löhne aus einem Angestelltenverhältnis und Einkommen aus selbstständiger Arbeit fallen.

In einigen Ländern ist zusätzlich eine Quellensteuer fällig. Diese wird bei Zinszahlungen ausländischer Banken einbehalten und abgeführt. Im Tagesgeld-Vergleich sehen Sie auf einen Blick, bei welchen Angeboten eine Quellensteuer fällig wird. In Ihrem Raisin Onlinebanking finden Sie zudem das Produktinformationsblatt Ihrer Anlage sowie detaillierte Informationen zu der entsprechenden Besteuerung. Diese können Sie wie folgt aufrufen:

  • Klicken Sie oben rechts auf „Meine Anlagen"

  • Danach wählen Sie „Tagesgeld"

  • Unter „aktuelle Tagesgelder” klicken Sie auf das Tagesgeld, über das Sie mehr Informationen wünschen

  • Anschließen wählen Sie „Details" und öffnen das Produktinformationsblatt

Mehr zu Steuern auf Tagesgeld

Die Auszahlung der Tagesgeldzinsen erfolgt zu unterschiedlichen Intervallen:

  • Monatsende

  • Quartalsende

  • Halbjahresende

  • Jahresende 

Die Auszahlungsintervalle legt die Bank individuell fest. In unserem Tagesgeldkonto-Vergleich können Sie in den Angebotsdetails nachlesen, wann die Zinszahlungen erfolgen.

Mehr zum Tagesgeldkonto

Ein Wochenkonto ist eine Sonderform des Tagesgelds. Es handelt sich um ein wöchentlich verfügbares Spaprodukt, bei dem Sie Ein- und Auszahlungen an einem festen Wochentag vornehmen. Fällt dieser auf einen Feiertag, führen wir den Vorgang am nächsten Bankarbeitstag aus. Die Auszahlung erfolgt innerhalb von ein bis zwei Bankarbeitstagen auf Ihr Raisin-Konto. Eine Kündigung ist jederzeit möglich – das Guthaben überweisen wir Ihnen am nächsten geplanten Auszahlungstag aus.

Zu den Wochenkonten

Die Nutzung Ihres Tagesgeldkontos durch eine andere Person ist nicht möglich. Eine Bankvollmacht können Sie daher bei Raisin nicht einreichen, da unsere Partnerbanken dem jeweiligen Landesrecht unterliegen. Bestandskunden können jedoch einer dritten Person mit einer Auskunftsvollmacht erlauben, telefonische Auskünfte zu Ihrem Raisin-Konto oder Ihren Anlagen beim Kundenservice einzuholen.

Mehr zur Vollmacht

Hinweis: Die Inhalte auf dieser Seite dienen der allgemeinen Information und stellen keine steuerliche Beratung dar. Für detaillierte Informationen oder zur individuellen Klärung steuerrechtlicher Fragen empfehlen wir die Hinzuziehung eines Steuerberaters oder einer anderen gemäß §2 StBerG befähigten Person.